Dunkelbraune "Ohreisenmütze" mit goldenener Bouillonstickerei
Diese winzige Haube ist aus rotbraunem Samt gefertigt und mit goldenem Bouillon und Pailetten festlich in einem floralen Muster bestickt. Sie ist mit grobem kamelbraunem Leinen gefüttert und besteht aus 3 Teilen die eine simple runde Form ergeben. Hinten befindet sich eine Aussparung unter der sich die beiden Seitenteile überlappen. Der Rand ist mit einem schlichten beigen Band eingefasst, an der …
Typ položka
- headgear
- Pokrývka hlavy
Datum
- 19. Jahrhundert (Hergestellt)
Typ položka
- headgear
- Pokrývka hlavy
Datum
- 19. Jahrhundert (Hergestellt)
Poskytovatelská instituce
Agregátor
Výrok o právech tohoto položka (není-li uvedeno jinak)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Práva
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Místa
- Moselraum (Hergestellt)
Aktuální umístění
- Konz
Identifikátor
- JUNO 007 2021 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2T7TJ3GUZ4A36V7DSW3ZBI33OK7TLZBX
Rozsah
- Vorderer Rand 27,5cm; Unfang hintere Öffnung (geschlossen) 18cm; max. Höhe Seitenteil 9,5cm; max. Breite Seitenteil 10cm
Formát
- Samt, gesteiftes Leinen, Bouillondraht / Bouillonstickerei (Material/Technik)
- Samt, gesteiftes Leinen, Bouillondraht (Material)
- Bouillonstickerei (Technik)
souvislosti
- Franz von Pelser-Berensberg, 1909: Mitteilungen über Trachten, Hausrat, Wohn- und Lebensweise im Rheinland, Düsseldorf
Země původu
- Germany
Název kolekce
Poprvé zveřejněno na Europeana
- 2022-06-10T12:11:47.066Z
Poslední aktualizace od poskytující instituce
- 2024-12-18T11:22:10.896Z