Röhrenradio Sachsenwerk Olympia 393W
Sachsenwerk, seit 1930 mehrheitlich zur AEG gehörend produziert ab 1934 die Serie "Olympia", schon mit Hinblick auf die bevorstehende Olympiade in Berlin 1936.
Das Radio ist rein optisch eher ein klober Kasten, in mittelbraunem Holz furniert. Die Vorderseite ist unterbrochen von zwei nebeneinander angeordneten, quadratischen Öffnungen, von je 20 cm Kantenlänge. Die linke Öffnung beherbergt hinter …
Bidragydere
- Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Emne
- Hörfunk
- Rundfunkempfänger
- Radio
- Radiomodtager
Type af genstand
- Hörfunk
- Radio
Dato
- 1938 (Hergestellt)
- 1938
Bidragydere
- Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Emne
- Hörfunk
- Rundfunkempfänger
- Radio
- Radiomodtager
Type af genstand
- Hörfunk
- Radio
Dato
- 1938 (Hergestellt)
- 1938
Ejerinstiution
Aggregator
Rettigheder for medierne i denne optagelse (medmindre andet er angivet)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rettigheder
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Nuværende placering
- Konz
Identifikator
- RKF 107 2019 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3NSXPRTNU37PG2UYZLYGNEOFYZKXPMKL
Omfang
- Länge: 610 mm, Höhe: 250 mm, Breite: 315 mm, Gewicht: 14 kg
Format
- Holz, Stoff, Glas, / Röhrenradio (Material/Technik)
- Holz, Stoff, Glas, (Material)
- Röhrenradio (Technik)
Leverende land
- Germany
Navn på samling
Første gang offentliggjort på Europeana
- 2020-11-27T08:05:30.940Z
Sidste gang opdateret fra den ejerinstiution
- 2024-12-18T11:22:10.896Z