Dreigurtbrücke von 1930 über die Rur bei Düren, Modell 1:30
Um große Spannweiten zu erreichen, gingen die Bahnverwaltungen schon früh zum Bau eisernen Brücken über, zunächst in Gitter-, dann in Fachwerkbauweise. Um noch mehr Material einzusparen, versuchte sich der Kölner Brückenbaudezernent Robert Tils an einer Bauart, mit der er die beiden Obergurte zu einem einzigen Gurt zusammenfasste. Diese Dreigurtbrücke wurde 1928 bis 1930 von der Dortmunder Brücken…
Skaberen
- Brückenbauanstalt Johannes Dörnen
Emne
Type af genstand
- rail transport
- model
- Model
Ejerinstiution
Aggregator
Mellemliggende udbyder
Rettigheder for medierne i denne optagelse (medmindre andet er angivet)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rettigheder
- Deutsches Technikmuseum
Oprettelsesdato
- 1930
- 1930
Steder
- Dortmund
- Dortmund
Oprindelse
- Deutsches Technikmuseum, Berlin
Identifikator
- 1/1945/0354 0 (inventory number)
- 9140 (technical number)
År
- 1930
Leverende land
- Germany
Navn på samling
Første gang offentliggjort på Europeana
- 2017-12-19T08:30:20.330Z
Sidste gang opdateret fra den ejerinstiution
- 2017-12-19T08:43:08.374Z