Galerien
Geschichte zum Leben erwecken
Diese Galerie besteht aus mehreren Porträts berühmter Archäologen und Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit und ihren Fähigkeiten dazu beigetragen haben, neue Erkenntnisse über die Geschichte der Vergangenheit zu gewinnen und zu festigen.
Diese Galerie zeigt einige beeindruckende Maschinen, die an oder hinter der österreichisch-ungarischen Front im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden
In dieser Galerie finden Sie Beispiele für Postkarten, die während des Ersten Weltkriegs die öffentliche Meinung verbreitet und beeinflusst haben. Lesen Sie, wie die Postkarte zu einer Propaganda-Waffe in [unserem Blog] wurde (http://blog.europeana.eu/201…
Während des Ersten Weltkriegs kämpften Soldaten nicht immer - sie hatten auch andere Arbeiten zu tun. Und abseits der Heimat und in Ländern, die nicht am Kriegsgeschäft beteiligt sind, gingen nach Möglichkeit - wenn möglich, weiter.
Im frühen 20. Jahrhundert führte die Leidenschaft der Menschen für den Sport dazu, dass sie formelle Porträtfotos machten. Kuratiert von [ajuntament de girona] (https://www.girona.cat/sgdap/cat/index.php) für [Europeana Sport] (https://pro.europeana.eu/pr…
Eine Auswahl an Lutes, Harfen und anderen Instrumenten, die von Menschen, Tieren und anderen gespielt werden
Entdecken Sie eine Galerie mit einigen der einflussreichsten schwarzen Musiker, die Geschichte geschrieben haben.
Während der Einrichtung in neuen Nationen haben Menschen, die Flüchtlinge sind oder migriert sind, in neuen Unternehmen eingerichtet und gearbeitet. Diese Galerie zeigt Geschäfte, Cafés, Restaurants, Bäckereien und mehr Vorteile für ihre Gemeinden.
Kuratiert durch das Projekt „Die Kunst des Lesens im Mittelalter“.
Kuratiert durch das Projekt „Die Kunst des Lesens im Mittelalter“.
Kuratiert durch das Projekt „Die Kunst des Lesens im Mittelalter“.
Zwischen 1900 und 1999 veränderten sich die Moden zusammen mit Einstellungen zu Frauen, ihrer Rolle in der Gesellschaft und ihrer Kleidung und Körper. Diese Galerie präsentiert eine chronologische Momentaufnahme der sich verändernden Silhouetten der Fraue…
Unser gemeinsames industrielles Erbe hat sich nicht nur auf unsere Wirtschaft und unser Leben ausgewirkt, sondern auch auf unseren Planeten und unsere Landschaften, oft negativ. Diese Galerie untersucht die Umweltverschmutzung als Erbe der Industrialisier…
Industrielles Erbe ist nicht nur die Geschichte von Unternehmen, sondern die Geschichten von Arbeitern und ihren Erfahrungen. Diese Galerie zeigt Bilder aus ganz Europa von Arbeitern, die in den Streik getreten sind und für ihre Rechte und Freiheiten gekä…
Entdecken Sie diese Plakate aus ganz Europa, die für eine Vielzahl von Sportarten und Sportveranstaltungen werben. Galerie kuratiert von Europeana Sport Projektpartnern
Leidenschaftliches Flötenspiel, Gitarrenzauberei und Trompetenständchen: Diese musikalischen Szenen strotzen vor Freude und Hingabe, mit einer köstlichen Prise Skurrilität.
Ludwig van Beethoven (Bonn, 16. Dezember 1770 - Wien, 26. März 1827) ist einer der berühmtesten Musikkomponisten. Erkunden Sie diese Galerie und entdecken Sie sein Leben und Werk anhand von Themen aus Literatur, Wissenschaft, Geschichte und Philosophie.
Diese Galerie zeigt eine Auswahl bekannter Menschen aus ganz Europa, die in Kunst und Wissenschaft tätig waren und Migranten oder Flüchtlinge waren
Migration findet überall und jederzeit statt, mal erzwungen, mal freiwillig. Diese Galerie zeigt Fotografien, Skizzen und Zeichnungen von Menschen auf der Durchreise, die ihre Heimat auf der Suche nach neuen Horizonten verlassen.
Europa von oben: Diese Galerie zeigt Fotos europäischer Landschaften, die von oben aufgenommen wurden – Luftbilder von Flugzeugen veranschaulichen die landschaftliche Vielfalt in Europa.
Das bestimmende Kleid der 1920er Jahre, das Flapper-Kleid und der Stil, symbolisieren den Weg zur Emanzipation und zunehmenden Freiheit für Frauen.
Wir bezeichnen viele Aktivitäten als „Freizeit“ – hier sind einige der Outfits, die speziell für diese Art von Aktivitäten entwickelt wurden.
Diese materiellen Erinnerungen an Mode, Möbel und Handwerk zeigen, wie Motive und Objekte aus China den Westen eroberten und seinen Geschmack und seine Produktion elegant beeinflussten. Von der EFHA für das PAGODE-Projekt kuratierte Galerie