Brief, 1 Bl.
Betr. einen Nachlass, über den sich zwei Schwester in Nordhausen vor Gericht streiten, der u. a. auch Bach-Autographen enthalten soll; Verf. teilt mit, dass er von Frankenberger und Huschke Informationen erhalten hat und zwar, dass es sich um die Schwestern Corinna Leser und Luise Heuschkel handelt, von den letztere die fraglichen Bach-Manuskripte an sich genommen hat; Verf. rät dem Adr. zur Konta…
Betreff
- Musik
- Verfasser: Wilhelm Rust
- Adressat: Karl Hermann Bitter
- genannte Person: Johann Sebastian Bach
- genannte Person: Heinrich Friedrich Frankenberger
- vermutlich genannte Person: Philipp Eduard Huschke
- genannte Person: Corinna Leser
- genannte Person: Luise Heuschkel
- Musik
Art des Objekts
- Brief
- Information Forms (hierarchy name)
- Brief
Medium
- Papier
- Papier
Betreff
- Musik
- Verfasser: Wilhelm Rust
- Adressat: Karl Hermann Bitter
- genannte Person: Johann Sebastian Bach
- genannte Person: Heinrich Friedrich Frankenberger
- vermutlich genannte Person: Philipp Eduard Huschke
- genannte Person: Corinna Leser
- genannte Person: Luise Heuschkel
- Musik
Art des Objekts
- Brief
- Information Forms (hierarchy name)
- Brief
Medium
- Papier
- Papier
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Erstellungsdatum
- 1880-02-07
- 1880-02-07
Zeitlich
- 1880-02-04
- 1880-02-04
Orte
- Leipzig
- Erfurt
- Breslau
- Greußen
- Havelberg
- Havelberg
- Deutschland
- Breslau
- Polen
- Greußen
Herkunft
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Leipzig
Kennung
- A/4717/2009(Inventarnummer) |
- D0000438
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/Stadtgeschichtliches Museum Leipzig/D0000438
Umfang
- Höhe x Breite: 22,3 x 14,3 cm
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-06-17T06:40:44.399Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-09-30T13:50:03.912Z