Koppchen mit der Darstellung eines Parks
Das Koppchen hat einen niedrigen, leicht schräg nach oben verlaufenden Standring und einen eingetieften Boden. Der Gefäßkörper ist glockenförmig, der Lippenrand ist ausgezogen. Das Koppchen ist mit bräunlichem Purpur camaieu und Gold bemalt. Es hat keine Marke. An der Innenseite des Standrings findet sich ein eingeritzter Schrägstrich.Standring und Lippenrand sind vergoldet. An der Innenseite des …
Urheber
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Art des Objekts
- Koppchen
Urheber
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Art des Objekts
- Koppchen
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- um 1725-1735 (Herstellung)
Orte
- Meißen (Herstellung)
- https://d-nb.info/gnd/4003614-5
- Augsburg
- Deutschland
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- V 19283 a (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JVCHXUZVZ3V2ZDMZPGLOI5JRSSALZ2PS
Umfang
- Höhe: 4.1 cm, Durchmesser: 7.2 cm
Format
- gegossen (Material/Technik)
- bemalt (Material/Technik)
- glasiert (Material/Technik)
- gebrannt (Material/Technik)
- Porzellan
- Schmelzfarbe
- Porzellan
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-24T11:46:58.686Z