Becher aus dem Wollmatinger Gemeindesilber
Der Pokal gehört zum sogenannten "Wollmatinger Gemeindesilber". Die Becherform imitiert ein aus Dauben und von Bändern gehaltenes Gefäß. Der gravierte Lippenrand und die Bänder sind vergoldet. Auf dem Pokal ist die Stadtbeschau von Konstanz und das Meisterzeichen des Goldschmiedes Heinrich Hamma eingeschlagen, ebenso die Punze "W" und das eingravierte ankerähnliche Gemeindezeichen für Wollmatingen…
Urheber
- Heinrich Hamma
Art des Objekts
- Becher
Urheber
- Heinrich Hamma
Art des Objekts
- Becher
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Badisches Landesmuseum
Erstellungsdatum
- um 1600 (Herstellung)
Orte
- Konstanz
- Wollmatingen (Fund)
- Konstanz
- Deutschland
Aktueller Standort
- Karlsruhe
Kennung
- C 5517 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QQ5RNCJO37CSNZKSGQ74KAJWJIF3JPDL
Umfang
- Durchmesser: 9.2 cm (Gesamt)
- Höhe: 9.7 cm, Gewicht: 110.3 g
Format
- Vergoldetes Silber (Material/Technik)
- getrieben (Material/Technik)
- vergoldet (Material/Technik)
- Silber
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-09-24T11:46:58.686Z