Röhrenradio Saba "Villingen de Luxe"
In den Jahren 1967 bis 1969 baute Saba unter der Bezeichnung "Saba Villingen de Luxe - Mod VL-L" dieses schmale Tischgerät. Mit den Drucktasten wurden die Wellenbereiche, Ein/Aus und der Phono Eingang gesteuert. Über die Drehregler sind die Klangfarben, die Lautstärke, die Sendereinstellung und die Bereichswahl FM/AM zu steuern. Eine UKW Dipol Antenne ist eingenbaut. Auf der Rückseite sind die Ans…
Mitwirkende
- Schwarzwälder Apparatebauanstalt August Schwer Söhne (Villingen)
Betreff
- Röhrenempfänger
- Rundfunkempfänger
- Radioapparat
Art des Objekts
- Hörfunk
- Radio
Datum
- 1968 (Hergestellt)
- 1968
Mitwirkende
- Schwarzwälder Apparatebauanstalt August Schwer Söhne (Villingen)
Betreff
- Röhrenempfänger
- Rundfunkempfänger
- Radioapparat
Art des Objekts
- Hörfunk
- Radio
Datum
- 1968 (Hergestellt)
- 1968
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechte
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Orte
- Villingen-Schwenningen
- Villingen-Schwenningen
- Deutschland
Aktueller Standort
- Konz
Kennung
- RKF 2019 078 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/A6DNSQW55PAYU23UB3G3XBAVWDUBRTKA
Umfang
- B/H/T 640 x 240 x 220 mm
Format
- Holz Nussbaum furiert 640 x 240 x 220 mm (Material/Technik)
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2020-02-25T15:15:11.622Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-18T11:22:10.896Z