Die Netzbewegung: Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft
Die Netzbewegung setzt sich ein für Informationsfreiheit, Datenschutz und Netzneutralität, gegen Zensur und Überwachung, kurz: für ein freies Internet. Dabei positionieren sich die Aktivist_innen als Avantgarde der digitalen Gesellschaft. Mit ihrer intersektionalen und hegemonietheoretischen Analyse zeigt die Autorin, wie die Forderungen der Netzbewegung und auch die Akteur_innen selbst gesellscha…
Urheber
- Ganz, Kathrin
Herausgeber
- Verlag Barbara Budrich
Betreff
- Politikwissenschaft
- Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
- interaktive, elektronische Medien
- politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
- soziale Bewegung
- Intersektionalität
- Digitalisierung
- Diskurs
- Hegemonie
- Partizipation
- …
- Internet
Art des Objekts
- Monografie
- Dissertation
- Monografie
- Studienabschlussarbeit
Urheber
- Ganz, Kathrin
Herausgeber
- Verlag Barbara Budrich
Betreff
- Politikwissenschaft
- Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
- interaktive, elektronische Medien
- politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
- soziale Bewegung
- Intersektionalität
- Digitalisierung
- Diskurs
- Hegemonie
- Partizipation
- …
- Internet
Art des Objekts
- Monografie
- Dissertation
- Monografie
- Studienabschlussarbeit
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Erstellungsdatum
- 2018
- 2018
Orte
- Deutschland, Opladen
Herkunft
- Status: Postprint; begutachtet
Kennung
- oai:gesis.izsoz.de:document/61139
- 978-3-8474-2139-9
- https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/61139
- urn:nbn:de:0168-ssoar-61139-1
- https://doi.org/10.3224/84742139
- http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/61139/ssoar-2018-ganz-Die_Netzbewegung_Subjektpositionen_im_politischen.pdf?sequence=1
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HXXGNNADAYBFMTSFLTHSG6JG2B52QNB6
Umfang
- Seite(n): 310
Format
- application/pdf
Sprache
- ger
- deu
Jahr
- 2018
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2022-01-21T09:51:58.264Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2022-01-21T09:51:58.264Z