Brokat, Fragment, 13. Jahrhundert
Stoffcoupon, Musterstück
Auf purpurviolettem Grund ehemals goldenes, heraldisches Lilienmotiv, versetzt angeordnet; H. 4.2 cm. Mit blauem Faden an hellen Streifen (0.5 cm) in Leinwandbindung angenäht. Ergänzung Material: Seide: Schussfäden, Grundfäden ohne Torsion. Leinen: Dünne Kettfäden z.T. doppelt geführt, Musterschussfäden in ZS-Drehung. Gold: Leinenfaden mit Häutchengold gegimpt, Drehung in S-Richtung. Ergänzung Tec…
Betreff
- Ethnologie
- Blumenmuster
- Zeichen, Symbol
- Weberei
- Handweberei
- Zugwebstühle, Zampelstühle
- floral patterns
- Weberei
- Ethnologie
- Blumenmuster
Art des Objekts
- gewebt
- Brokat
- Doppelgewebe
- Schussköper
- Schussatlas
- Schussköper
Betreff
- Ethnologie
- Blumenmuster
- Zeichen, Symbol
- Weberei
- Handweberei
- Zugwebstühle, Zampelstühle
- floral patterns
- Weberei
- Ethnologie
- Blumenmuster
Art des Objekts
- gewebt
- Brokat
- Doppelgewebe
- Schussköper
- Schussatlas
- Schussköper
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIMnet)
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- 13. Jh.
Orte
- Italien
- Italien
Aktueller Standort
- Basel
Quelle
- Schule für Gestaltung Basel
Kennung
- SFGB-000000466
- #kimnet:cho:3fe250fa-19c5-4881-b909-5acaf03a76c6
Sprache
- Deutsch
Ist ein Teil von
- Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
Bereitstellendes Land
- Switzerland
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-10-22T09:49:59.959Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-11T09:59:47.710Z