Topfhelm
Die Burgruine Madeln thront hoch über dem Dorf Pratteln. Sie fiel 1356 dem Erdbeben von Basel zum Opfer. Bei Grabungen 1939/40 kamen zwei Topfhelme zum Vorschein. Der ältere, einfachere Helm stammt aus dem späten 13. Jahrhundert. Er ist aus fünf Eisenplatten zusammengenietet, hat einen Sehschlitz und besass ursprünglich ein Innenfutter. Riemchen und Metallzungen befestigten den prächtigen Helmaufs…
Betreff
- Archäologie
- Helm
- riveting
- Archäologie
- Helm
Art des Objekts
- genietet
- getrieben
Medium
- Eisen
- Eisen
Betreff
- Archäologie
- Helm
- riveting
- Archäologie
- Helm
Art des Objekts
- genietet
- getrieben
Medium
- Eisen
- Eisen
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIMnet)
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- 1250-1356
Aktueller Standort
- Liestal
Quelle
- Archäologie und Museum Baselland
Kennung
- 53.1.211
- #kimnet:cho:70c7eb7b-20a9-49b0-ba20-a7d13004ceb7
Sprache
- Deutsch
Ist ein Teil von
- Sammlung: Archäologie
Bereitstellendes Land
- Switzerland
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-10-22T09:49:59.959Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-11T09:59:47.710Z