Halbseidengewebe; Bortenabschnitt, Kölner Borte? Fragment, 14./15. Jahrhundert
Fragment einer Borte; Musterstück
Besatzstücke; weisse, Varianten der Swastika-Form, auf rotem Grund (verblasst), sogenannt "altgermanisches Motiv". Auf dem Zampelstuhl oder Zugwebstuhl gewebt.
Betreff
- Ethnologie
- Ornament
- geometrisches Muster
- Weberei
- Handweberei
- Zugwebstühle, Zampelstühle
- keine Zuordnung <Sachgruppe>
- geometric motifs
- Weberei
- Ethnologie
Art des Objekts
- gewebt
- Doppelgewebe
- keine Zuordnung <Technik>
- Schussköper
- Schussköper
Medium
- Seide
- Leinen
- Seide
Betreff
- Ethnologie
- Ornament
- geometrisches Muster
- Weberei
- Handweberei
- Zugwebstühle, Zampelstühle
- keine Zuordnung <Sachgruppe>
- geometric motifs
- Weberei
- Ethnologie
Art des Objekts
- gewebt
- Doppelgewebe
- keine Zuordnung <Technik>
- Schussköper
- Schussköper
Medium
- Seide
- Leinen
- Seide
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIMnet)
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- 14./ 15. Jh.
Aktueller Standort
- Basel
Quelle
- Schule für Gestaltung Basel
Kennung
- SFGB-000000477
- #kimnet:cho:7986301e-4eaf-49e2-a93d-17578f76d3ac
Sprache
- Deutsch
Ist ein Teil von
- Schule für Gestaltung Basel, Textilsammlung
Bereitstellendes Land
- Switzerland
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-10-22T09:49:59.959Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-11T09:59:47.710Z