Seidenband, Dekorband
Unifarbenes Satinband mit kontrastfarbenem geometrischen Muster: in Schussköper zwei sich überschneidende Kreise, diagonal angeordnet, davon ein Kreis nur als Umriss, der andere konzentrisch von innen nach aussen zunehmend ausgefüllt; zweireihige Musteranordnung.Die Bandfabrik Seiler & Co. AG Basel/Gelterkinden (BL) produzierte modische Bänder von 1872 bis 1974.
Urheber
- Seiler & Co. AG Basel / Gelterkinden
Betreff
- Ethnologie
- Tupfenmuster
- Kreisähnliche Formen
- Weberei
- Tupfenmuster
- Ethnologie
Art des Objekts
- Schaftgewebe
- Atlasbindung
- Kettatlas
- Schussköper
- Schussköper
Medium
- Maulbeerseide
Urheber
- Seiler & Co. AG Basel / Gelterkinden
Betreff
- Ethnologie
- Tupfenmuster
- Kreisähnliche Formen
- Weberei
- Tupfenmuster
- Ethnologie
Art des Objekts
- Schaftgewebe
- Atlasbindung
- Kettatlas
- Schussköper
- Schussköper
Medium
- Maulbeerseide
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
- Kulturerbe Informationsmanagement Schweiz (KIMnet)
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- 1903
Aktueller Standort
- Liestal
Quelle
- Archäologie und Museum Baselland
Kennung
- E2.14511
- #kimnet:cho:e33da3ec-4eda-4a61-6a48-178cecfec0e1
Sprache
- Deutsch
Ist ein Teil von
- Sammlung: Seidenband
Bereitstellendes Land
- Switzerland
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-06-30T09:46:36.841Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-12-11T09:59:47.710Z