Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag
Das in Paris entstandene "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag" steht beispielhaft für Paula Modersohn-Beckers Modernität: Eine reduzierte Formensprache geht einher mit einer zurückgenommenen Farbigkeit. Mit Gemälden mit diesem gelingt ihr die Umsetzung der "großen Einfachheit der Form" nach der sie zeitlebens strebte. Ihr Oberkörper vor dem hellgrün getupften Hintergrund ist nackt, bis auf eine Berns…
Urheber
- Paula Modersohn-Becker
- Paula Modersohn-Becker
Betreff
- Aktdarstellung
Art des Objekts
- Ölgemälde
Medium
- Oil tempera on cardboard
Urheber
- Paula Modersohn-Becker
- Paula Modersohn-Becker
Betreff
- Aktdarstellung
Art des Objekts
- Ölgemälde
Medium
- Oil tempera on cardboard
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Erstellungsdatum
- 25. Mai 1906
- 1906-05-25
Aktueller Standort
- Museen Böttcherstraße, Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen
Herkunft
- Frau Becker (mother), Bremen (1908) - Tille Modersohn (daughter; 1916 as a loan to Bernhard Hoetger, Worpswede; since 1927 as a loan in Paula Becker-Modersohn-Haus, Bremen) - Collection Ludwig Roselius, Bremen (1929) - Freie Hansestadt Bremen, Stadtgemeinde (1988)
Kennung
- GER_280_010
Umfang
- 101,8 x 70,2 cm
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2019-09-08T09:29:04.714Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2019-09-08T09:29:04.714Z