Hamburg, Stadtplan und -ansicht
Die Radierung von ca. 1750 zeigt die Hansestadt Hamburg auf zwei verschiedene Arten. Den oberen Bereich nimmt ein Stadtplan ein, darunter befindet sich eine Stadtansicht. Georg Friedrich Händel wirkte zwischen 1703 und 1705 in Hamburg. 1705 wurde seine erste Oper "Almira" HWV 1 im Theater am Gänsemarkt uraufgeführt.
Das Blatt wurde von dem Augsburger Zeichner und Kupferstecher Matthäus Seutter (1…
Urheber
- Tobias Conrad Lotter (1717-1777)
Herausgeber
- https://sv.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Seutter
Betreff
- Stadtplan
- Kupferstich
- Vedute
Art des Objekts
- Kupferstich (koloriert)
- Bilder- und Graphiksammlung
Datum
- 1750
- 1750
Urheber
- Tobias Conrad Lotter (1717-1777)
Herausgeber
- https://sv.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Seutter
Betreff
- Stadtplan
- Kupferstich
- Vedute
Art des Objekts
- Kupferstich (koloriert)
- Bilder- und Graphiksammlung
Datum
- 1750
- 1750
Datenpartner
Aggregator
Zwischenanbieter
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Rechte
- Stiftung Händel-Haus Halle
Orte
- Augsburg
- Augsburg
- Augsburg
- Deutschland
Herkunft
- Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Kennung
- BS-IIb 9b (inventory number)
- 14571 (technical number)
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/museum-digital/14571 (technical number)
Umfang
- H: 57,8 cm; B: 71,7 cm (Blattmaß). H: 50,8 cm; B: 59 cm (Plattenmaß)
Format
- Kupferstich (koloriert)
Jahr
- 1750
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2017-05-04T09:10:12.263Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2020-08-28T14:43:56.736Z