Der große Straßburger Hinkende Bote für das Jahr 1826
Mitwirkende
- L. Fr. Le Roux (Druckerei)
Betreff
- Rheinbund
- Holzbein
- Kalender
- Almanach
- Bote
- Alsace Region
- Aspern
- Deutsch-Wagram
- Schweiz
- Bourbonen, Familie
- Elsass
Art des Objekts
- Schreibkalender
Datum
- 1826 (Herausgegeben)
- 1826
Mitwirkende
- L. Fr. Le Roux (Druckerei)
Betreff
- Rheinbund
- Holzbein
- Kalender
- Almanach
- Bote
- Alsace Region
- Aspern
- Deutsch-Wagram
- Schweiz
- Bourbonen, Familie
- Elsass
Art des Objekts
- Schreibkalender
Datum
- 1826 (Herausgegeben)
- 1826
Datenpartner
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Rechte
- Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Orte
- Strasbourg
- Straßburg
- Frankreich
Aktueller Standort
- Speyer
Kennung
- HM_0_04232_c (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FPANHSCXJZAQVPHER2HPPLGST6SCS6YM
Umfang
- H: 196 mm, B: 160 mm, 48 Blätter
Beziehungen
- Greilich, Susanne / Mix, York-Gothart (Hg.), 2006: Populäre Kalender im vorindustriellen Europa: Der "Hinkende Bote"/"Messager boiteux". Kulturwissenschaftliche Analysen und bibliographisches Repertorium., Berlin
- Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink, 2006: Sprache und Sprachpolitik in frankophonen Volksalmanachen des 18. bis 20. Jahrhunderts. In: Wolfgang Dahmen u. a. (Hrsg.): Historische Pressesprache. Romanistisches Kolloquium XIX, Tübingen, S. 229-254
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2024-11-13T14:29:41.738Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2024-11-13T14:29:41.738Z