Das Universitätsmamsellen-Lesebuch - Fünf gelehrte Frauenzimmer, vorgestellt in eigenen Werken
Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandt…
Urheber
- Finckh, Ruth
- Benedix, Roswitha
- Mielcke, Petra
- Schaffer-Ottermann, Ortrud
- Winterfeld, Dagmar von
Herausgeber
- Universitätsverlag Göttingen
Betreff
- Humanities::History
- Göttingen
- 18th century
- biography
- literature
- Göttingen
- 18th century
- biography
- literature
- Biografie
Art des Objekts
- Text
Datum
- 2015
- 2015
Medium
- application/pdf
Urheber
- Finckh, Ruth
- Benedix, Roswitha
- Mielcke, Petra
- Schaffer-Ottermann, Ortrud
- Winterfeld, Dagmar von
Herausgeber
- Universitätsverlag Göttingen
Betreff
- Humanities::History
- Göttingen
- 18th century
- biography
- literature
- Göttingen
- 18th century
- biography
- literature
- Biografie
Art des Objekts
- Text
Datum
- 2015
- 2015
Medium
- application/pdf
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Rechte
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Kennung
- urn:isbn:9783863952433
Sprache
- ger
Jahr
- 2015
Bereitstellendes Land
- Netherlands
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2016-08-19T14:44:18.619Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2017-02-22T10:55:04.956Z