Das Jüngste Gericht
Gravur: T. Bern: A. in: I. Sad: scalp: ex:
Dieses Objekt wird von
Kunstsammlung der Universität Göttingen
bereitgestellt und gepflegt
Auf der Website des Anbieters ansehen
(öffnet sich in einem neuen Fenster)
Mitwirkende
- Dirck Barendsz
- Johann Sadeler
- Dirck Barendsz
Betreff
- Engel
- Hölle
- Jüngstes Gericht
- Tod
- Verdammnis
- Seligkeit
- die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht)
- zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden
- Trennung der Seligen und der Verdammten (beim Jüngsten Gericht)
- Zeichnung/Grafik
- …
- Kupferstichdruck
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- ca. 1570 - ca. 1608 (nach VKK) (Beginning of Existence Entstehung)
Mitwirkende
- Dirck Barendsz
- Johann Sadeler
- Dirck Barendsz
Betreff
- Engel
- Hölle
- Jüngstes Gericht
- Tod
- Verdammnis
- Seligkeit
- die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht)
- zusammenfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft von den Ältesten umgeben und manchmal von Maria und Johannes dem Täufer begleitet, erscheint im Himmel mit Engeln, die Posaunen blasen und manchmal die Leidenswerkzeuge halten; nach der Auferstehung der Toten werden die Seligen von Engeln in den Himmel geführt, während die Verdammten von Teufeln in die Hölle gezerrt werden
- Trennung der Seligen und der Verdammten (beim Jüngsten Gericht)
- Zeichnung/Grafik
- …
- Kupferstichdruck
Art des Objekts
- Grafik
Datum
- ca. 1570 - ca. 1608 (nach VKK) (Beginning of Existence Entstehung)
Datenpartner
- Kunstsammlung der Universität Göttingen
Aggregator
Rechtehinweise der Medien in diesem Datensatz (sofern nicht anders angegeben)
- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Kennung
- D 4840 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/PI3HAND6RLAONBVR2JGLMZVYSF5QF5EA
Umfang
- Höhe: 171 mm (Blattmaß)
- Breite: 233 mm (Blattmaß)
Format
- Papier
- copper engraving (printing process)
- Papier
Bereitstellendes Land
- Germany
Name der Sammlung
Erstmals auf Europeana veröffentlicht
- 2023-10-11T11:48:01.865Z
Zuletzt aktualisiert vom Datenpartner
- 2023-10-11T11:48:01.865Z