Bronzearmringe
Die beiden, hohlen Bronzearmringe sind offen und besitzen einen Muffenverschluss. Die Oberfläche ist unverziert glatt. Sie sind im Querschnitt rund und haben eine bandförmige, profilierte Auflage, um zu verhindern, dass das andere Ende des Rings zu weit in das andere Ende geht. Die aus dünnem Bronzeblech bestehenden Ringe können Arm- oder Fußringe sein und sind ganz typisch für die Frühlatènezeit.…
Τύπος τεκμήριο
- Armring
Τύπος τεκμήριο
- Armring
Φορέας προέλευσης
Συσσωρευτής
Δικαιώματα δικαιωμάτων για τα μέσα σε αυτό το τεκμήριο (εκτός αν ορίζεται διαφορετικά).
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Δικαιώματα
- Badisches Landesmuseum
Ημερομηνία δημιουργίας
- Eisenzeit (Herstellung)
Μέρη
- Oberderdingen
Τρέχουσα τοποθεσία
- Karlsruhe
Αναγνωριστικό
- R 1651 a-b (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/23D3MFIJW6JFGIOS5USRGYCW3BO6YSRL
Έκταση
- Höhe: 1.9 cm (Objekt a)
- Höhe: 1.7 cm (Objekt b)
- Durchmesser: 6.8 cm, Durchmesser: 6.7 cm
Μορφή
- Bronze
- Μπρούντζος
Χώρα
- Germany
Όνομα συλλογής
Πρώτη φορά δημοσιεύτηκε στην Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Τελευταία ενημέρωση από τον φορέα προέλευσης
- 2024-09-24T11:46:58.686Z