Log in to see this item in other languages
Die deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.
Berlin ZLB, B 980 Tur 3
Creator
- Ernst Wilhelm Bernhard Eiselen
- Friedrich Ludwig Jahn
- Friedrich Ludwig Jahn
Publisher
- Selbstverlag
Subject
- Pädagogik
Type of item
- Fachtext
- Gebrauchsliteratur
- Book
- Book
Creator
- Ernst Wilhelm Bernhard Eiselen
- Friedrich Ludwig Jahn
- Friedrich Ludwig Jahn
Publisher
- Selbstverlag
Subject
- Pädagogik
Type of item
- Fachtext
- Gebrauchsliteratur
- Book
- Book
Providing institution
Aggregator
Rights statement for the media in this item (unless otherwise specified)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Rights
- Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.
Issue date
- 1816
- 1816
Places
- Berlin
Provenance
- Current holding institution: Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Source
- http://data.dm2e.eu/data/item/bbaw/dta/16295
Identifier
- 16295
Extent
- 365
- LXIV, 288 S.
Language
- de
Year
- 1816
Providing country
- Germany
Collection name
First time published on Europeana
- 2014-12-12T13:24:44.556Z
Last time updated from providing institution
- 2014-12-12T14:31:57.096Z
Table of contents
- Erſter Abſchnitt. Die Turnuͤbungen Seite I. Gehen 3. 1. Anſtand im Gange 3. 2. Dauer 4. 3. Schnelle 5. 4. Nichtachten der Oͤrtlichkeit 5. — Lediggang, Laſtgang 5. II. Laufen 7. Laufvorrichtungen: Laufbahnen 7. Laufhaltung 8. Laufregeln 9. A. Das Rennen 10. 1. Schnellrennen 10. 2. Dauerrennen 11. B. Der Schlängellauf 11. 1. Schnellſchlängeln 11. 2. Dauerſchlängeln 12. C. Der Zickzacklauf 12. — Schlangenlauf 12. — Schneckenlauf 13. — Kibitzlauf 13. — Sturmlauf 13. — Lediglauf, Laſtlauf 14. ****III. Seite III. Springen 15. Springvorübungen 15. Haltung 16. 1. Zehenſtand 16. 2. Zehengang 16. 3. Hüpfen 17. 4. Anferſen 17. a. Laufſchlag 18. b. Scheinlauf 18. c. Wechſelſchlag 18. d. Doppelſchlag 18. e. Hinkſchlag 19. 5. Hocken 19. a. Sitzhocken 19. b. Springhocken 19. 6. Hinken 20. — Hinkſprung 20. — Durchhink 21. — Hinkkampf 21. 7. (Strecken) 21. 8. Zuſammenſetzungen aus d. vorig. Arten 21. Von den Sprüngen im Allgemeinen 21. — Vom Aufſprung und Niederſprung 22. — Vom Standſprung 22. — Vom Sprung mit Vorſprung 22. — Vom Anlaufſprung 23. Der Heuſchreckenſprung 24. Der Springlauf 24. A. Der Freiſprung 25. 1. Weitenſprung 26. 2. Höhenſprung (am Freiſpringel) 27. — Sprung in die Weite und Höhe 29. 3. Seite 3. Tiefenſprung 29. — Sprung in die Tiefe und Weite 29. B. Das Stabſpringen 30. Springel (Stabſpringel) 30. Springſtäbe 30. Stabhaltung 31. 1. Weitenſprung 32. 2. Höhenſprung 32. — Sprung in die Weite und Höhe 33. 3. Tiefenſprung 33. — Sprung in die Tiefe und Weite 33. IV. Schwingen 35. Schwingzeug: Schwingel 36. Schwingpferd 37. Zuſtände des Schwingens39. Schwingvorübungen 39. 1. Hüpfen 40. 2. Hocken 40. 3. Grätſchen 40. 4. Spreizen 40. 5. Kreuzen 42. 6. Hurten 43. 7. Heben 43. 8. Wippen 44. 9. Hockwippen 44. 10. Handeln 45. Schwingregeln 45. A. Einfache Sprünge 48. a. Seitenſprünge 49. 1. Erſtes Auf-und Abſitzen 49. 2. Zweites 49. 3. Jungfernſprung 50. 4. Seite 4. Die Kehre 51. 5. Die Wende 51. 6. Die Scheere 52. 7. Die Mühle 52. 8. Der Hockſprung 52. 9. Die Nadel 53. 10. Die Gaffel 53. 11. Die Grätſche 53. b. Hinterſprünge 53. 1. Die Wippe 53. 2. Die Spreize 54. 3. Der Jungfernſprung 54. 4. Die Spille 55. 5. Die Schraube 55. 6. Der Katzenſprung 55. 7. Der Affenſprung 56. 8. Der Froſchſprung 57. 9. Die Kehre 57. 10. Die Wende 57. 11. Der Rieſenſprung 57. Fechtſprünge (Sprünge mit einer Hand) 60. B. Geſchwünge 61. 1. Der Kreis 62. 2. Der gewundene Jungfernſprung 62. 3. Das Vorſchweben 62. 4. Das Rad auf zwei Pauſchen 62. 5. Das Uhrwerk 63. 6. Kehrſchwung und Spille 63. 7. Der Bratenwender 63. 8. Das Rad auf einer Pauſche 63. 9. Die Finte 63. 10. Der Hexenſprung 64. 11. Seite 11. Die Doppelkehre 64. 12. Kehrſchwung und Wende 64. a. Noch mehre einfache Sprünge 64. „ „ fortgeſetzte Sprünge 66. „ „ Doppelſprünge 67. Sprünge von Dreien ausgeführt 68. b. Mehre Kopfüberſtücke 68. „ Schwebeſtücke 69. „ Freiſprünge 69. Das Bockſpringen 70. V. Schweben 72. Schwebezeug (Liegebaum, Schwebebaum u. ſ. w.) 72. Schwebevorübungen 73. Schwebeübungen 73. 1. Schwebegang 73. 2. Vorbeiſchweben 73. 3. Aufnehmen eines Hutes ꝛc. am Zopfende 73. 4. Niederſetzen 73. 5. Schwebekampf 73. VI Die Reckübungen 76. Turnzeug: Reck 76. Erklärungen 77. a. Seithang 77. Querhang 77. b. Aufgriff 77. Untergriff 77. Zwiegriff 77. c. Sitz (Seitſitz und Reitſitz) 77. Stütz 78. Schwebe 78. A. Hangübungen 78. 1. Seite 1. Der Anhang 78. a. Vorlings 78. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 79. 2. Der Liegehang 79. a. Vorlings 79. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 80. — DasNeſt und der Schwimmhang 80. 3. Der Schwebehang 81. a. Vorlings 81. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 81. 4. Der Abhang 81. a. Querhangs (Fußhang) 81. b. Seithangs 1. Kniehang 82. 2. Riſthang 82. 3. Ferſenhang 82. 5. Das Hangeln (am Hangelreck) 82. 1. Anhangs 82. 2. Liegehangs (Liegehangeln) 82. 3. Kniehangs (Kniehangeln) 82. 4. mit Wendegriff und Kehrgriff 82. 6. Das Ziehklimmen 82. a. Querhangs 83. b. Seithangs 83. 7. Der Griffwechſel und das Stemmen 84. 8. Seite 8. Das Handeln 85. 1. im Stütz (Stützhandeln) 85. 2. in der Schwebe (Schwebehandeln) 85. 9. Niederlaſſen und Erheben 85. Anmunden 86. Anſchultern 86. B. Schwungübungen 86. 1. Der Aufſchwung 87. 1ſte Art: Wellaufſchwünge 87. 2te Art: Sitzaufſchwünge 88. 3te Art: Mühlaufſchwung 88. 4te Art: a. Schwungſtemmen 88. b. Felgaufſchwung 89. c. Kreuzaufſchwung 89. 5te Art: Knieaufſchwung 89. 2. Der Umſchwung 89. a. Wellen 89. 1. die gewöhnliche Welle 90. 2. die Kniewelle 90. 3. die Sitzwelle 90. 4. die Burzelwelle 90. 5. die Kniehangwelle 90. b. Die Felge 90. c. Die Bauchfelge 90. d. Die Kreuzbiege 91. e. Die Speiche 91. f. Der Überſchwung 91. 3. Der Abſchwung 91. a. Reine Abſchwünge (Stehſchwung ꝛc) 91. b. Gemiſchte Abſchwünge 92. 4. Der Durchſchwung 92. 5. Seite 5. Der Unterſchwung 92. — Folge der Reckübungen zu ihrer leichteren Erler- nung und Durchübung nach der Riegenordnung 93. VII. Barrenübungen 96. Turnzeug: der Barren 96. A. Hebe-, Stütz und Stemmübungen 97. 1. Hüpfen 97. 2. Niederlaſſen und Erheben 97. 3. Niederlaſſen und Aufkippen 97. 4. Anmunden 97. 5. Heben 98. 6. Die Schwebe 98. 7. Handeln 98. a. im Stütz b. in der Schwebe 8. Die Stützkehre 99. B. Schwungübungen 99. 1. Der Sitzwechſel 99. 2. Die Kehre 100. 3. Die Wende 100. 4. Sitzwechſel mit Kehre 100. 5. Sitzwechſel mit Wende 100. 6. Der Halbmond 100. 7. Die Schlange 100. 8. Der Schwebewechſel 101. 9. Der Kreis 101. 10. Wippen 101. 11. Abwippen 102. 12. Überſchlagen 102. a. aus dem Hang b. aus dem Stütz —Durchſchieben 102. VIII. Seite VIII. Klettern 104. Kletterzeug 104. Klettergerüſte 105. 1. Der Einbaum 105. 2. Der Zweibaum 106. 3. Der Vierbaum 107. 4. Der Klimmel 107. A. Das eigentliche Klettern 108. Kletterregeln 108. 1. Stangenklettern 110. 2. Maſtklettern 110. 3. an der Lehnſtange 110. 4. Tauklettern 110. 5. Leiterklettern 110. B. Das Klimmen 111. 1. mit Senkgriff 111. a. Tauklimmen 112. b. Stangenklimmen 112. c. an der Strickleiter 112. 2. mit Riſt-oder Wagegriff 112. — Ruckklimmen 112. — Wettklettern 112. — Vorbeiklettern 113. IX. Werfen 114. A. Schießen 115. 1. mit dem Feuergewehr 115. 2. mit der Armbruſt 115. 3. mit dem Bogen 116. 4. mit dem Schaft (Gerwerfen) 116. Wurfgeräth (der Ger) 116. Wurfzeug (d. Pfahlkopf) 117. Wurf- Seite Wurfbahn 117. Wurfhaltung 117. Wurfvorübungen 118. a. Der Kernwurf 119. b. Der Bogenwurf 119. c. Der Tiefenwurf 120. Treffer und Fehler beim Gerwerfen 120. B. Schocken 121. Schockbahn 121. Schockziel (Schott) 121. Schockhaltung 122. Schockweiſe 122. C. Stoßen 123. Stoßbahn 123. Stoßgeräth 123. Stoßweiſe 124. D. Schleudern 124. E. Gellen 125. F. Schirken 125. X. Ziehen 127. Ziehzeug 127. Ziehbahn 127. A. Handziehen 127. 1. mit den Händen allein 127. a. Hand in Hand 127. b. hakelnd 127. 2. am Ziehzeuge 128. Emporziehen 128. B. Nackziehen 129. a. ſtehend 129. b. auf allen Vieren 129. XI. Seite XI. Schieben 130. A. Schieben des Gegners 130. 1. Hand in Hand, 130. 2. Hände an den Achſeln 130. B. Schieben an beſondern Vorrichtungen 131. XII. Heben 132. 1. Heben des Armkraft-Meſſers 132. 2. Heben des Wagebalkens 133. 3. Heben von Sandbeuteln 133. XIII. Tragen 134. A. Tragen lebloſer Dinge 134. 1. Tragen in den Händen allein 134. 2. Tragen auf den Schultern 135. B. Tragen eines Menſchen 135. 1. Huckeback 135. 2. Huckeſchulter 135. 3. Auf d. Handflechte 135. a. einen ſitzend 136. b. einen liegend (Schwimmen-laſſen) 136. XIV. Strecken 137. A. mit Gebrauch der Hände 137. Stufenfolge 137. B. ohne Gebrauch der Hände 139. XV. Ringen 140. Ringplatz 140. Ringhaltung 140, Ringgriff 141. a. Ganzer Griff 141. b. Halber Griff 141. Ringvorübungen 141. Was Seite Was beim Ringen entſcheidet 143. Was unerlaubt iſt im Ringen 143. XVI. Sprung im Reifen 145. 1. Durchſchlag von vorn 145. 2. Durchſchlag von hinten 145. 3. Durchſchlag im Lauf 146. 4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146. 5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146. XVII. Sprung im Seile 147. A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. 3. Die Drehung 149. B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. — Anhang mancherlei Übungen 153 — 166. | I. Gehen 3. 1. Anſtand im Gange 3. 2. Dauer 4. 3. Schnelle 5. 4. Nichtachten der Oͤrtlichkeit 5. — Lediggang, Laſtgang 5. | 1. Anſtand im Gange 3. | 2. Dauer 4. | 3. Schnelle 5. | 4. Nichtachten der Oͤrtlichkeit 5. | — Lediggang, Laſtgang 5. | II. Laufen 7. Laufvorrichtungen: Laufbahnen 7. Laufhaltung 8. Laufregeln 9. A. Das Rennen 10. 1. Schnellrennen 10. 2. Dauerrennen 11. B. Der Schlängellauf 11. 1. Schnellſchlängeln 11. 2. Dauerſchlängeln 12. C. Der Zickzacklauf 12. — Schlangenlauf 12. — Schneckenlauf 13. — Kibitzlauf 13. — Sturmlauf 13. — Lediglauf, Laſtlauf 14. | Laufvorrichtungen: Laufbahnen 7. | Laufhaltung 8. | Laufregeln 9. | A. Das Rennen 10. 1. Schnellrennen 10. 2. Dauerrennen 11. | 1. Schnellrennen 10. | 2. Dauerrennen 11. | B. Der Schlängellauf 11. 1. Schnellſchlängeln 11. 2. Dauerſchlängeln 12. | 1. Schnellſchlängeln 11. | 2. Dauerſchlängeln 12. | C. Der Zickzacklauf 12. — Schlangenlauf 12. — Schneckenlauf 13. — Kibitzlauf 13. — Sturmlauf 13. — Lediglauf, Laſtlauf 14. | — Schlangenlauf 12. | — Schneckenlauf 13. | — Kibitzlauf 13. | — Sturmlauf 13. | — Lediglauf, Laſtlauf 14. | Seite | III. Springen 15. Springvorübungen 15. Haltung 16. 1. Zehenſtand 16. 2. Zehengang 16. 3. Hüpfen 17. 4. Anferſen 17. a. Laufſchlag 18. b. Scheinlauf 18. c. Wechſelſchlag 18. d. Doppelſchlag 18. e. Hinkſchlag 19. 5. Hocken 19. a. Sitzhocken 19. b. Springhocken 19. 6. Hinken 20. — Hinkſprung 20. — Durchhink 21. — Hinkkampf 21. 7. (Strecken) 21. 8. Zuſammenſetzungen aus d. vorig. Arten 21. Von den Sprüngen im Allgemeinen 21. — Vom Aufſprung und Niederſprung 22. — Vom Standſprung 22. — Vom Sprung mit Vorſprung 22. — Vom Anlaufſprung 23. Der Heuſchreckenſprung 24. Der Springlauf 24. A. Der Freiſprung 25. 1. Weitenſprung 26. 2. Höhenſprung (am Freiſpringel) 27. — Sprung in die Weite und Höhe 29. 3. Seite 3. Tiefenſprung 29. — Sprung in die Tiefe und Weite 29. B. Das Stabſpringen 30. Springel (Stabſpringel) 30. Springſtäbe 30. Stabhaltung 31. 1. Weitenſprung 32. 2. Höhenſprung 32. — Sprung in die Weite und Höhe 33. 3. Tiefenſprung 33. — Sprung in die Tiefe und Weite 33. | Springvorübungen 15. Haltung 16. 1. Zehenſtand 16. 2. Zehengang 16. 3. Hüpfen 17. 4. Anferſen 17. a. Laufſchlag 18. b. Scheinlauf 18. c. Wechſelſchlag 18. d. Doppelſchlag 18. e. Hinkſchlag 19. 5. Hocken 19. a. Sitzhocken 19. b. Springhocken 19. 6. Hinken 20. — Hinkſprung 20. — Durchhink 21. — Hinkkampf 21. 7. (Strecken) 21. 8. Zuſammenſetzungen aus d. vorig. Arten 21. | Springvorübungen 15. | Haltung 16. | 1. Zehenſtand 16. | 2. Zehengang 16. | 3. Hüpfen 17. | 4. Anferſen 17. | a. Laufſchlag 18. b. Scheinlauf 18. c. Wechſelſchlag 18. d. Doppelſchlag 18. e. Hinkſchlag 19. | a. Laufſchlag 18. | b. Scheinlauf 18. | c. Wechſelſchlag 18. | d. Doppelſchlag 18. | e. Hinkſchlag 19. | 5. Hocken 19. a. Sitzhocken 19. b. Springhocken 19. | a. Sitzhocken 19. | b. Springhocken 19. | 6. Hinken 20. — Hinkſprung 20. — Durchhink 21. — Hinkkampf 21. | — Hinkſprung 20. | — Durchhink 21. | — Hinkkampf 21. | 7. (Strecken) 21. | 8. Zuſammenſetzungen aus d. vorig. Arten 21. | Von den Sprüngen im Allgemeinen 21. — Vom Aufſprung und Niederſprung 22. — Vom Standſprung 22. — Vom Sprung mit Vorſprung 22. — Vom Anlaufſprung 23. Der Heuſchreckenſprung 24. Der Springlauf 24. | Von den Sprüngen im Allgemeinen 21. | — Vom Aufſprung und Niederſprung 22. | — Vom Standſprung 22. | — Vom Sprung mit Vorſprung 22. | — Vom Anlaufſprung 23. | Der Heuſchreckenſprung 24. | Der Springlauf 24. | A. Der Freiſprung 25. 1. Weitenſprung 26. 2. Höhenſprung (am Freiſpringel) 27. — Sprung in die Weite und Höhe 29. 3. Seite 3. Tiefenſprung 29. — Sprung in die Tiefe und Weite 29. | 1. Weitenſprung 26. | 2. Höhenſprung (am Freiſpringel) 27. | — Sprung in die Weite und Höhe 29. | Seite | 3. Tiefenſprung 29. | — Sprung in die Tiefe und Weite 29. | B. Das Stabſpringen 30. Springel (Stabſpringel) 30. Springſtäbe 30. Stabhaltung 31. 1. Weitenſprung 32. 2. Höhenſprung 32. — Sprung in die Weite und Höhe 33. 3. Tiefenſprung 33. — Sprung in die Tiefe und Weite 33. | B. Das Stabſpringen 30. | Springel (Stabſpringel) 30. | Springſtäbe 30. | Stabhaltung 31. | 1. Weitenſprung 32. | 2. Höhenſprung 32. | — Sprung in die Weite und Höhe 33. | 3. Tiefenſprung 33. | — Sprung in die Tiefe und Weite 33. | IV. Schwingen 35. Schwingzeug: Schwingel 36. Schwingpferd 37. Zuſtände des Schwingens39. Schwingvorübungen 39. 1. Hüpfen 40. 2. Hocken 40. 3. Grätſchen 40. 4. Spreizen 40. 5. Kreuzen 42. 6. Hurten 43. 7. Heben 43. 8. Wippen 44. 9. Hockwippen 44. 10. Handeln 45. Schwingregeln 45. A. Einfache Sprünge 48. a. Seitenſprünge 49. 1. Erſtes Auf-und Abſitzen 49. 2. Zweites 49. 3. Jungfernſprung 50. 4. Seite 4. Die Kehre 51. 5. Die Wende 51. 6. Die Scheere 52. 7. Die Mühle 52. 8. Der Hockſprung 52. 9. Die Nadel 53. 10. Die Gaffel 53. 11. Die Grätſche 53. b. Hinterſprünge 53. 1. Die Wippe 53. 2. Die Spreize 54. 3. Der Jungfernſprung 54. 4. Die Spille 55. 5. Die Schraube 55. 6. Der Katzenſprung 55. 7. Der Affenſprung 56. 8. Der Froſchſprung 57. 9. Die Kehre 57. 10. Die Wende 57. 11. Der Rieſenſprung 57. Fechtſprünge (Sprünge mit einer Hand) 60. B. Geſchwünge 61. 1. Der Kreis 62. 2. Der gewundene Jungfernſprung 62. 3. Das Vorſchweben 62. 4. Das Rad auf zwei Pauſchen 62. 5. Das Uhrwerk 63. 6. Kehrſchwung und Spille 63. 7. Der Bratenwender 63. 8. Das Rad auf einer Pauſche 63. 9. Die Finte 63. 10. Der Hexenſprung 64. 11. Seite 11. Die Doppelkehre 64. 12. Kehrſchwung und Wende 64. a. Noch mehre einfache Sprünge 64. „ „ fortgeſetzte Sprünge 66. „ „ Doppelſprünge 67. Sprünge von Dreien ausgeführt 68. b. Mehre Kopfüberſtücke 68. „ Schwebeſtücke 69. „ Freiſprünge 69. Das Bockſpringen 70. | Schwingzeug: Schwingel 36. Schwingpferd 37. | Schwingel 36. | Schwingpferd 37. | Zuſtände des Schwingens39. | Schwingvorübungen 39. 1. Hüpfen 40. 2. Hocken 40. 3. Grätſchen 40. 4. Spreizen 40. 5. Kreuzen 42. 6. Hurten 43. 7. Heben 43. 8. Wippen 44. 9. Hockwippen 44. 10. Handeln 45. | 1. Hüpfen 40. | 2. Hocken 40. | 3. Grätſchen 40. | 4. Spreizen 40. | 5. Kreuzen 42. | 6. Hurten 43. | 7. Heben 43. | 8. Wippen 44. | 9. Hockwippen 44. | 10. Handeln 45. | Schwingregeln 45. | A. Einfache Sprünge 48. a. Seitenſprünge 49. 1. Erſtes Auf-und Abſitzen 49. 2. Zweites 49. 3. Jungfernſprung 50. 4. Seite 4. Die Kehre 51. 5. Die Wende 51. 6. Die Scheere 52. 7. Die Mühle 52. 8. Der Hockſprung 52. 9. Die Nadel 53. 10. Die Gaffel 53. 11. Die Grätſche 53. b. Hinterſprünge 53. 1. Die Wippe 53. 2. Die Spreize 54. 3. Der Jungfernſprung 54. 4. Die Spille 55. 5. Die Schraube 55. 6. Der Katzenſprung 55. 7. Der Affenſprung 56. 8. Der Froſchſprung 57. 9. Die Kehre 57. 10. Die Wende 57. 11. Der Rieſenſprung 57. Fechtſprünge (Sprünge mit einer Hand) 60. | a. Seitenſprünge 49. 1. Erſtes Auf-und Abſitzen 49. 2. Zweites 49. 3. Jungfernſprung 50. 4. Seite 4. Die Kehre 51. 5. Die Wende 51. 6. Die Scheere 52. 7. Die Mühle 52. 8. Der Hockſprung 52. 9. Die Nadel 53. 10. Die Gaffel 53. 11. Die Grätſche 53. | 1. Erſtes Auf-und Abſitzen 49. | 2. Zweites 49. | 3. Jungfernſprung 50. | Seite | 4. Die Kehre 51. | 5. Die Wende 51. | 6. Die Scheere 52. | 7. Die Mühle 52. | 8. Der Hockſprung 52. | 9. Die Nadel 53. | 10. Die Gaffel 53. | 11. Die Grätſche 53. | b. Hinterſprünge 53. 1. Die Wippe 53. 2. Die Spreize 54. 3. Der Jungfernſprung 54. 4. Die Spille 55. 5. Die Schraube 55. 6. Der Katzenſprung 55. 7. Der Affenſprung 56. 8. Der Froſchſprung 57. 9. Die Kehre 57. 10. Die Wende 57. 11. Der Rieſenſprung 57. | 1. Die Wippe 53. | 2. Die Spreize 54. | 3. Der Jungfernſprung 54. | 4. Die Spille 55. | 5. Die Schraube 55. | 6. Der Katzenſprung 55. | 7. Der Affenſprung 56. | 8. Der Froſchſprung 57. | 9. Die Kehre 57. | 10. Die Wende 57. | 11. Der Rieſenſprung 57. | Fechtſprünge (Sprünge mit einer Hand) 60. | B. Geſchwünge 61. 1. Der Kreis 62. 2. Der gewundene Jungfernſprung 62. 3. Das Vorſchweben 62. 4. Das Rad auf zwei Pauſchen 62. 5. Das Uhrwerk 63. 6. Kehrſchwung und Spille 63. 7. Der Bratenwender 63. 8. Das Rad auf einer Pauſche 63. 9. Die Finte 63. 10. Der Hexenſprung 64. 11. Seite 11. Die Doppelkehre 64. 12. Kehrſchwung und Wende 64. a. Noch mehre einfache Sprünge 64. „ „ fortgeſetzte Sprünge 66. „ „ Doppelſprünge 67. Sprünge von Dreien ausgeführt 68. b. Mehre Kopfüberſtücke 68. „ Schwebeſtücke 69. „ Freiſprünge 69. Das Bockſpringen 70. | 1. Der Kreis 62. | 2. Der gewundene Jungfernſprung 62. | 3. Das Vorſchweben 62. | 4. Das Rad auf zwei Pauſchen 62. | 5. Das Uhrwerk 63. | 6. Kehrſchwung und Spille 63. | 7. Der Bratenwender 63. | 8. Das Rad auf einer Pauſche 63. | 9. Die Finte 63. | 10. Der Hexenſprung 64. | Seite | 11. Die Doppelkehre 64. | 12. Kehrſchwung und Wende 64. | a. Noch mehre einfache Sprünge 64. „ „ fortgeſetzte Sprünge 66. „ „ Doppelſprünge 67. Sprünge von Dreien ausgeführt 68. | „ „ fortgeſetzte Sprünge 66. | „ „ Doppelſprünge 67. | Sprünge von Dreien ausgeführt 68. | b. Mehre Kopfüberſtücke 68. „ Schwebeſtücke 69. „ Freiſprünge 69. | „ Schwebeſtücke 69. | „ Freiſprünge 69. | Das Bockſpringen 70. | V. Schweben 72. Schwebezeug (Liegebaum, Schwebebaum u. ſ. w.) 72. Schwebevorübungen 73. Schwebeübungen 73. 1. Schwebegang 73. 2. Vorbeiſchweben 73. 3. Aufnehmen eines Hutes ꝛc. am Zopfende 73. 4. Niederſetzen 73. 5. Schwebekampf 73. | Schwebezeug (Liegebaum, Schwebebaum u. ſ. w.) 72. | Schwebevorübungen 73. | Schwebeübungen 73. 1. Schwebegang 73. 2. Vorbeiſchweben 73. 3. Aufnehmen eines Hutes ꝛc. am Zopfende 73. 4. Niederſetzen 73. 5. Schwebekampf 73. | 1. Schwebegang 73. | 2. Vorbeiſchweben 73. | 3. Aufnehmen eines Hutes ꝛc. am Zopfende 73. | 4. Niederſetzen 73. | 5. Schwebekampf 73. | VI Die Reckübungen 76. Turnzeug: Reck 76. Erklärungen 77. a. Seithang 77. Querhang 77. b. Aufgriff 77. Untergriff 77. Zwiegriff 77. c. Sitz (Seitſitz und Reitſitz) 77. Stütz 78. Schwebe 78. A. Hangübungen 78. 1. Seite 1. Der Anhang 78. a. Vorlings 78. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 79. 2. Der Liegehang 79. a. Vorlings 79. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 80. — DasNeſt und der Schwimmhang 80. 3. Der Schwebehang 81. a. Vorlings 81. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 81. 4. Der Abhang 81. a. Querhangs (Fußhang) 81. b. Seithangs 1. Kniehang 82. 2. Riſthang 82. 3. Ferſenhang 82. 5. Das Hangeln (am Hangelreck) 82. 1. Anhangs 82. 2. Liegehangs (Liegehangeln) 82. 3. Kniehangs (Kniehangeln) 82. 4. mit Wendegriff und Kehrgriff 82. 6. Das Ziehklimmen 82. a. Querhangs 83. b. Seithangs 83. 7. Der Griffwechſel und das Stemmen 84. 8. Seite 8. Das Handeln 85. 1. im Stütz (Stützhandeln) 85. 2. in der Schwebe (Schwebehandeln) 85. 9. Niederlaſſen und Erheben 85. Anmunden 86. Anſchultern 86. B. Schwungübungen 86. 1. Der Aufſchwung 87. 1ſte Art: Wellaufſchwünge 87. 2te Art: Sitzaufſchwünge 88. 3te Art: Mühlaufſchwung 88. 4te Art: a. Schwungſtemmen 88. b. Felgaufſchwung 89. c. Kreuzaufſchwung 89. 5te Art: Knieaufſchwung 89. 2. Der Umſchwung 89. a. Wellen 89. 1. die gewöhnliche Welle 90. 2. die Kniewelle 90. 3. die Sitzwelle 90. 4. die Burzelwelle 90. 5. die Kniehangwelle 90. b. Die Felge 90. c. Die Bauchfelge 90. d. Die Kreuzbiege 91. e. Die Speiche 91. f. Der Überſchwung 91. 3. Der Abſchwung 91. a. Reine Abſchwünge (Stehſchwung ꝛc) 91. b. Gemiſchte Abſchwünge 92. 4. Der Durchſchwung 92. 5. Seite 5. Der Unterſchwung 92. — Folge der Reckübungen zu ihrer leichteren Erler- nung und Durchübung nach der Riegenordnung 93. | Turnzeug: Reck 76. | Erklärungen 77. a. Seithang 77. Querhang 77. b. Aufgriff 77. Untergriff 77. Zwiegriff 77. c. Sitz (Seitſitz und Reitſitz) 77. Stütz 78. Schwebe 78. | a. Seithang 77. Querhang 77. | Seithang 77. | Querhang 77. | b. Aufgriff 77. Untergriff 77. Zwiegriff 77. | Aufgriff 77. | Untergriff 77. | Zwiegriff 77. | c. Sitz (Seitſitz und Reitſitz) 77. Stütz 78. Schwebe 78. | Sitz (Seitſitz und Reitſitz) 77. | Stütz 78. | Schwebe 78. | A. Hangübungen 78. 1. Seite 1. Der Anhang 78. a. Vorlings 78. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 79. 2. Der Liegehang 79. a. Vorlings 79. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 80. — DasNeſt und der Schwimmhang 80. 3. Der Schwebehang 81. a. Vorlings 81. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 81. 4. Der Abhang 81. a. Querhangs (Fußhang) 81. b. Seithangs 1. Kniehang 82. 2. Riſthang 82. 3. Ferſenhang 82. 5. Das Hangeln (am Hangelreck) 82. 1. Anhangs 82. 2. Liegehangs (Liegehangeln) 82. 3. Kniehangs (Kniehangeln) 82. 4. mit Wendegriff und Kehrgriff 82. 6. Das Ziehklimmen 82. a. Querhangs 83. b. Seithangs 83. 7. Der Griffwechſel und das Stemmen 84. 8. Seite 8. Das Handeln 85. 1. im Stütz (Stützhandeln) 85. 2. in der Schwebe (Schwebehandeln) 85. 9. Niederlaſſen und Erheben 85. Anmunden 86. Anſchultern 86. | 1. Der Anhang 78. a. Vorlings 78. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 79. | a. Vorlings 78. 1. Querhangs 2. Seithangs | 1. Querhangs | 2. Seithangs | b. Rücklings 79. | 2. Der Liegehang 79. a. Vorlings 79. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 80. — DasNeſt und der Schwimmhang 80. | a. Vorlings 79. 1. Querhangs 2. Seithangs | 1. Querhangs | 2. Seithangs | b. Rücklings 80. | — DasNeſt und der Schwimmhang 80. | 3. Der Schwebehang 81. a. Vorlings 81. 1. Querhangs 2. Seithangs b. Rücklings 81. | a. Vorlings 81. 1. Querhangs 2. Seithangs | 1. Querhangs | 2. Seithangs | b. Rücklings 81. | 4. Der Abhang 81. a. Querhangs (Fußhang) 81. b. Seithangs 1. Kniehang 82. 2. Riſthang 82. 3. Ferſenhang 82. | a. Querhangs (Fußhang) 81. | b. Seithangs 1. Kniehang 82. 2. Riſthang 82. 3. Ferſenhang 82. | 1. Kniehang 82. | 2. Riſthang 82. | 3. Ferſenhang 82. | 5. Das Hangeln (am Hangelreck) 82. 1. Anhangs 82. 2. Liegehangs (Liegehangeln) 82. 3. Kniehangs (Kniehangeln) 82. 4. mit Wendegriff und Kehrgriff 82. | 1. Anhangs 82. | 2. Liegehangs (Liegehangeln) 82. | 3. Kniehangs (Kniehangeln) 82. | 4. mit Wendegriff und Kehrgriff 82. | 6. Das Ziehklimmen 82. a. Querhangs 83. b. Seithangs 83. | a. Querhangs 83. | b. Seithangs 83. | 7. Der Griffwechſel und das Stemmen 84. | Seite | 8. Das Handeln 85. 1. im Stütz (Stützhandeln) 85. 2. in der Schwebe (Schwebehandeln) 85. | 1. im Stütz (Stützhandeln) 85. | 2. in der Schwebe (Schwebehandeln) 85. | 9. Niederlaſſen und Erheben 85. Anmunden 86. Anſchultern 86. | Anmunden 86. | Anſchultern 86. | B. Schwungübungen 86. 1. Der Aufſchwung 87. 1ſte Art: Wellaufſchwünge 87. 2te Art: Sitzaufſchwünge 88. 3te Art: Mühlaufſchwung 88. 4te Art: a. Schwungſtemmen 88. b. Felgaufſchwung 89. c. Kreuzaufſchwung 89. 5te Art: Knieaufſchwung 89. 2. Der Umſchwung 89. a. Wellen 89. 1. die gewöhnliche Welle 90. 2. die Kniewelle 90. 3. die Sitzwelle 90. 4. die Burzelwelle 90. 5. die Kniehangwelle 90. b. Die Felge 90. c. Die Bauchfelge 90. d. Die Kreuzbiege 91. e. Die Speiche 91. f. Der Überſchwung 91. 3. Der Abſchwung 91. a. Reine Abſchwünge (Stehſchwung ꝛc) 91. b. Gemiſchte Abſchwünge 92. 4. Der Durchſchwung 92. 5. Seite 5. Der Unterſchwung 92. — Folge der Reckübungen zu ihrer leichteren Erler- nung und Durchübung nach der Riegenordnung 93. | 1. Der Aufſchwung 87. 1ſte Art: Wellaufſchwünge 87. 2te Art: Sitzaufſchwünge 88. 3te Art: Mühlaufſchwung 88. 4te Art: a. Schwungſtemmen 88. b. Felgaufſchwung 89. c. Kreuzaufſchwung 89. 5te Art: Knieaufſchwung 89. | 1ſte Art: Wellaufſchwünge 87. | 2te Art: Sitzaufſchwünge 88. | 3te Art: Mühlaufſchwung 88. | 4te Art: a. Schwungſtemmen 88. b. Felgaufſchwung 89. c. Kreuzaufſchwung 89. | a. Schwungſtemmen 88. | b. Felgaufſchwung 89. | c. Kreuzaufſchwung 89. | 5te Art: Knieaufſchwung 89. | 2. Der Umſchwung 89. a. Wellen 89. 1. die gewöhnliche Welle 90. 2. die Kniewelle 90. 3. die Sitzwelle 90. 4. die Burzelwelle 90. 5. die Kniehangwelle 90. b. Die Felge 90. c. Die Bauchfelge 90. d. Die Kreuzbiege 91. e. Die Speiche 91. f. Der Überſchwung 91. | a. Wellen 89. 1. die gewöhnliche Welle 90. 2. die Kniewelle 90. 3. die Sitzwelle 90. 4. die Burzelwelle 90. 5. die Kniehangwelle 90. | 1. die gewöhnliche Welle 90. | 2. die Kniewelle 90. | 3. die Sitzwelle 90. | 4. die Burzelwelle 90. | 5. die Kniehangwelle 90. | b. Die Felge 90. | c. Die Bauchfelge 90. | d. Die Kreuzbiege 91. | e. Die Speiche 91. | f. Der Überſchwung 91. | 3. Der Abſchwung 91. a. Reine Abſchwünge (Stehſchwung ꝛc) 91. b. Gemiſchte Abſchwünge 92. | a. Reine Abſchwünge (Stehſchwung ꝛc) 91. | b. Gemiſchte Abſchwünge 92. | 4. Der Durchſchwung 92. 5. Seite | 5. Der Unterſchwung 92. | — Folge der Reckübungen zu ihrer leichteren Erler- nung und Durchübung nach der Riegenordnung 93. | VII. Barrenübungen 96. Turnzeug: der Barren 96. A. Hebe-, Stütz und Stemmübungen 97. 1. Hüpfen 97. 2. Niederlaſſen und Erheben 97. 3. Niederlaſſen und Aufkippen 97. 4. Anmunden 97. 5. Heben 98. 6. Die Schwebe 98. 7. Handeln 98. a. im Stütz b. in der Schwebe 8. Die Stützkehre 99. B. Schwungübungen 99. 1. Der Sitzwechſel 99. 2. Die Kehre 100. 3. Die Wende 100. 4. Sitzwechſel mit Kehre 100. 5. Sitzwechſel mit Wende 100. 6. Der Halbmond 100. 7. Die Schlange 100. 8. Der Schwebewechſel 101. 9. Der Kreis 101. 10. Wippen 101. 11. Abwippen 102. 12. Überſchlagen 102. a. aus dem Hang b. aus dem Stütz —Durchſchieben 102. VIII. Seite | Turnzeug: der Barren 96. | A. Hebe-, Stütz und Stemmübungen 97. 1. Hüpfen 97. 2. Niederlaſſen und Erheben 97. 3. Niederlaſſen und Aufkippen 97. 4. Anmunden 97. 5. Heben 98. 6. Die Schwebe 98. 7. Handeln 98. a. im Stütz b. in der Schwebe 8. Die Stützkehre 99. | 1. Hüpfen 97. | 2. Niederlaſſen und Erheben 97. | 3. Niederlaſſen und Aufkippen 97. | 4. Anmunden 97. | 5. Heben 98. | 6. Die Schwebe 98. | 7. Handeln 98. a. im Stütz b. in der Schwebe | a. im Stütz | b. in der Schwebe | 8. Die Stützkehre 99. | B. Schwungübungen 99. 1. Der Sitzwechſel 99. 2. Die Kehre 100. 3. Die Wende 100. 4. Sitzwechſel mit Kehre 100. 5. Sitzwechſel mit Wende 100. 6. Der Halbmond 100. 7. Die Schlange 100. 8. Der Schwebewechſel 101. 9. Der Kreis 101. 10. Wippen 101. 11. Abwippen 102. 12. Überſchlagen 102. a. aus dem Hang b. aus dem Stütz —Durchſchieben 102. | 1. Der Sitzwechſel 99. | 2. Die Kehre 100. | 3. Die Wende 100. | 4. Sitzwechſel mit Kehre 100. | 5. Sitzwechſel mit Wende 100. | 6. Der Halbmond 100. | 7. Die Schlange 100. | 8. Der Schwebewechſel 101. | 9. Der Kreis 101. | 10. Wippen 101. | 11. Abwippen 102. | 12. Überſchlagen 102. a. aus dem Hang b. aus dem Stütz | a. aus dem Hang | b. aus dem Stütz | —Durchſchieben 102. | VIII. Klettern 104. Kletterzeug 104. Klettergerüſte 105. 1. Der Einbaum 105. 2. Der Zweibaum 106. 3. Der Vierbaum 107. 4. Der Klimmel 107. A. Das eigentliche Klettern 108. Kletterregeln 108. 1. Stangenklettern 110. 2. Maſtklettern 110. 3. an der Lehnſtange 110. 4. Tauklettern 110. 5. Leiterklettern 110. B. Das Klimmen 111. 1. mit Senkgriff 111. a. Tauklimmen 112. b. Stangenklimmen 112. c. an der Strickleiter 112. 2. mit Riſt-oder Wagegriff 112. — Ruckklimmen 112. — Wettklettern 112. — Vorbeiklettern 113. | Kletterzeug 104. | Klettergerüſte 105. 1. Der Einbaum 105. 2. Der Zweibaum 106. 3. Der Vierbaum 107. 4. Der Klimmel 107. | 1. Der Einbaum 105. | 2. Der Zweibaum 106. | 3. Der Vierbaum 107. | 4. Der Klimmel 107. | A. Das eigentliche Klettern 108. Kletterregeln 108. 1. Stangenklettern 110. 2. Maſtklettern 110. 3. an der Lehnſtange 110. 4. Tauklettern 110. 5. Leiterklettern 110. | Kletterregeln 108. | 1. Stangenklettern 110. | 2. Maſtklettern 110. | 3. an der Lehnſtange 110. | 4. Tauklettern 110. | 5. Leiterklettern 110. | B. Das Klimmen 111. 1. mit Senkgriff 111. a. Tauklimmen 112. b. Stangenklimmen 112. c. an der Strickleiter 112. 2. mit Riſt-oder Wagegriff 112. — Ruckklimmen 112. | 1. mit Senkgriff 111. a. Tauklimmen 112. b. Stangenklimmen 112. c. an der Strickleiter 112. | a. Tauklimmen 112. | b. Stangenklimmen 112. | c. an der Strickleiter 112. | 2. mit Riſt-oder Wagegriff 112. — Ruckklimmen 112. | — Wettklettern 112. | — Vorbeiklettern 113. | IX. Werfen 114. A. Schießen 115. 1. mit dem Feuergewehr 115. 2. mit der Armbruſt 115. 3. mit dem Bogen 116. 4. mit dem Schaft (Gerwerfen) 116. Wurfgeräth (der Ger) 116. Wurfzeug (d. Pfahlkopf) 117. Wurf- Seite Wurfbahn 117. Wurfhaltung 117. Wurfvorübungen 118. a. Der Kernwurf 119. b. Der Bogenwurf 119. c. Der Tiefenwurf 120. Treffer und Fehler beim Gerwerfen 120. B. Schocken 121. Schockbahn 121. Schockziel (Schott) 121. Schockhaltung 122. Schockweiſe 122. C. Stoßen 123. Stoßbahn 123. Stoßgeräth 123. Stoßweiſe 124. D. Schleudern 124. E. Gellen 125. F. Schirken 125. | A. Schießen 115. 1. mit dem Feuergewehr 115. 2. mit der Armbruſt 115. 3. mit dem Bogen 116. 4. mit dem Schaft (Gerwerfen) 116. Wurfgeräth (der Ger) 116. Wurfzeug (d. Pfahlkopf) 117. Wurf- Seite Wurfbahn 117. Wurfhaltung 117. Wurfvorübungen 118. a. Der Kernwurf 119. b. Der Bogenwurf 119. c. Der Tiefenwurf 120. Treffer und Fehler beim Gerwerfen 120. | 1. mit dem Feuergewehr 115. | 2. mit der Armbruſt 115. | 3. mit dem Bogen 116. | 4. mit dem Schaft (Gerwerfen) 116. Wurfgeräth (der Ger) 116. Wurfzeug (d. Pfahlkopf) 117. Wurf- Seite Wurfbahn 117. Wurfhaltung 117. Wurfvorübungen 118. a. Der Kernwurf 119. b. Der Bogenwurf 119. c. Der Tiefenwurf 120. Treffer und Fehler beim Gerwerfen 120. | Wurfgeräth (der Ger) 116. | Wurfzeug (d. Pfahlkopf) 117. | Seite | Wurfbahn 117. | Wurfhaltung 117. | Wurfvorübungen 118. a. Der Kernwurf 119. b. Der Bogenwurf 119. c. Der Tiefenwurf 120. | a. Der Kernwurf 119. | b. Der Bogenwurf 119. | c. Der Tiefenwurf 120. | Treffer und Fehler beim Gerwerfen 120. | B. Schocken 121. Schockbahn 121. Schockziel (Schott) 121. Schockhaltung 122. Schockweiſe 122. | Schockbahn 121. | Schockziel (Schott) 121. | Schockhaltung 122. | Schockweiſe 122. | C. Stoßen 123. Stoßbahn 123. Stoßgeräth 123. Stoßweiſe 124. | Stoßbahn 123. | Stoßgeräth 123. | Stoßweiſe 124. | D. Schleudern 124. | E. Gellen 125. | F. Schirken 125. | X. Ziehen 127. Ziehzeug 127. Ziehbahn 127. A. Handziehen 127. 1. mit den Händen allein 127. a. Hand in Hand 127. b. hakelnd 127. 2. am Ziehzeuge 128. Emporziehen 128. B. Nackziehen 129. a. ſtehend 129. b. auf allen Vieren 129. | Ziehzeug 127. | Ziehbahn 127. | A. Handziehen 127. 1. mit den Händen allein 127. a. Hand in Hand 127. b. hakelnd 127. 2. am Ziehzeuge 128. Emporziehen 128. | 1. mit den Händen allein 127. a. Hand in Hand 127. b. hakelnd 127. | a. Hand in Hand 127. | b. hakelnd 127. | 2. am Ziehzeuge 128. | Emporziehen 128. | B. Nackziehen 129. a. ſtehend 129. b. auf allen Vieren 129. | a. ſtehend 129. | b. auf allen Vieren 129. | Seite | XI. Schieben 130. A. Schieben des Gegners 130. 1. Hand in Hand, 130. 2. Hände an den Achſeln 130. B. Schieben an beſondern Vorrichtungen 131. | A. Schieben des Gegners 130. 1. Hand in Hand, 130. 2. Hände an den Achſeln 130. | 1. Hand in Hand, 130. | 2. Hände an den Achſeln 130. | B. Schieben an beſondern Vorrichtungen 131. | XII. Heben 132. 1. Heben des Armkraft-Meſſers 132. 2. Heben des Wagebalkens 133. 3. Heben von Sandbeuteln 133. | 1. Heben des Armkraft-Meſſers 132. | 2. Heben des Wagebalkens 133. | 3. Heben von Sandbeuteln 133. | XIII. Tragen 134. A. Tragen lebloſer Dinge 134. 1. Tragen in den Händen allein 134. 2. Tragen auf den Schultern 135. B. Tragen eines Menſchen 135. 1. Huckeback 135. 2. Huckeſchulter 135. 3. Auf d. Handflechte 135. a. einen ſitzend 136. b. einen liegend (Schwimmen-laſſen) 136. XIV. Strecken 137. A. mit Gebrauch der Hände 137. Stufenfolge 137. B. ohne Gebrauch der Hände 139. XV. Ringen 140. Ringplatz 140. Ringhaltung 140, Ringgriff 141. a. Ganzer Griff 141. b. Halber Griff 141. Ringvorübungen 141. Was Seite Was beim Ringen entſcheidet 143. Was unerlaubt iſt im Ringen 143. XVI. Sprung im Reifen 145. 1. Durchſchlag von vorn 145. 2. Durchſchlag von hinten 145. 3. Durchſchlag im Lauf 146. 4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146. 5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146. XVII. Sprung im Seile 147. A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. 3. Die Drehung 149. B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. — Anhang mancherlei Übungen 153 — 166. | A. Tragen lebloſer Dinge 134. 1. Tragen in den Händen allein 134. 2. Tragen auf den Schultern 135. | 1. Tragen in den Händen allein 134. | 2. Tragen auf den Schultern 135. | B. Tragen eines Menſchen 135. 1. Huckeback 135. 2. Huckeſchulter 135. 3. Auf d. Handflechte 135. a. einen ſitzend 136. b. einen liegend (Schwimmen-laſſen) 136. | 1. Huckeback 135. | 2. Huckeſchulter 135. | 3. Auf d. Handflechte 135. a. einen ſitzend 136. b. einen liegend (Schwimmen-laſſen) 136. | a. einen ſitzend 136. | b. einen liegend (Schwimmen-laſſen) 136. | XIV. Strecken 137. A. mit Gebrauch der Hände 137. Stufenfolge 137. B. ohne Gebrauch der Hände 139. | A. mit Gebrauch der Hände 137. Stufenfolge 137. | Stufenfolge 137. | B. ohne Gebrauch der Hände 139. | XV. Ringen 140. Ringplatz 140. Ringhaltung 140, Ringgriff 141. a. Ganzer Griff 141. b. Halber Griff 141. Ringvorübungen 141. Was Seite Was beim Ringen entſcheidet 143. Was unerlaubt iſt im Ringen 143. | Ringplatz 140. | Ringhaltung 140, | Ringgriff 141. a. Ganzer Griff 141. b. Halber Griff 141. | a. Ganzer Griff 141. | b. Halber Griff 141. | Ringvorübungen 141. | Seite | Was beim Ringen entſcheidet 143. | Was unerlaubt iſt im Ringen 143. | XVI. Sprung im Reifen 145. 1. Durchſchlag von vorn 145. 2. Durchſchlag von hinten 145. 3. Durchſchlag im Lauf 146. 4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146. 5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146. | 1. Durchſchlag von vorn 145. | 2. Durchſchlag von hinten 145. | 3. Durchſchlag im Lauf 146. | 4. Halber Durchſchlag ſeitwärts 146. | 5. Ganzer Durchſchlag ſeitwärts 146. | XVII. Sprung im Seile 147. A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. 3. Die Drehung 149. B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. | A. Im kurzen Seile 147. 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. 3. Die Drehung 149. | 1. Einfacher Durchſchlag 147. a. Gerader Durchſchlag 147. b. Gekreuzter Durchſchlag 148. | a. Gerader Durchſchlag 147. | b. Gekreuzter Durchſchlag 148. | 2. Doppelter Durchſchlag 148. a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. | a. Gerader Doppeldurchſchlag 148. | b. Gekreuzter Doppeldurchſchlag 148. | 3. Die Drehung 149. | B. Im langen Seile 150. 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. | 1. wobei d. Springer auf d. Stelle bleibt 150. | 2. wobei d. Spr. nicht auf d. Stelle bleibt 151. a. Durchlaufen des Seiles 151. b. Überſpringen des Seiles 151. c. Sprung in das Seil 151. d. Augenblick im Seile 151. e. der einfache Kreislauf 152. f. der doppelte Kreislauf 152. | a. Durchlaufen des Seiles 151. | b. Überſpringen des Seiles 151. | c. Sprung in das Seil 151. | d. Augenblick im Seile 151. | e. der einfache Kreislauf 152. | f. der doppelte Kreislauf 152. | — Anhang mancherlei Übungen 153 — 166. | Zweiter Abſchnitt. DieTurnſpiele 167. Von den Turnſpielen überhaupt 169. Beſchreibung erprobter und bewährter Turnſpiele 173. A. Seite A. Spiele, ſo auf dem Turnplatze getrieben werden 173. 1. Schwarzer Mann 173. 2. Barlaufen 174. B. Spiele, ſo außerhalb des Turnplatzes vorge- nommen werden müſſen 177. 1. Ritter-und Bürgerſpiel 177. 2. Jagdſpiel oder die Jagd 181. 3. Das Stürmen oder der Sturmlauf 182. 4. Das Deutſche Ballſpiel 182. | Von den Turnſpielen überhaupt 169. | Beſchreibung erprobter und bewährter Turnſpiele 173. | Seite | A. Spiele, ſo auf dem Turnplatze getrieben werden 173. 1. Schwarzer Mann 173. 2. Barlaufen 174. | 1. Schwarzer Mann 173. | 2. Barlaufen 174. | B. Spiele, ſo außerhalb des Turnplatzes vorge- nommen werden müſſen 177. 1. Ritter-und Bürgerſpiel 177. 2. Jagdſpiel oder die Jagd 181. 3. Das Stürmen oder der Sturmlauf 182. 4. Das Deutſche Ballſpiel 182. | 1. Ritter-und Bürgerſpiel 177. | 2. Jagdſpiel oder die Jagd 181. | 3. Das Stürmen oder der Sturmlauf 182. | 4. Das Deutſche Ballſpiel 182. | Dritter Abſchnitt I. Über Anlegung und Einrichtung eines Turnplatzes 187. Vom Ort 187. Von deſſen Lage 188. Vom Schuppen (oder Hütte) und Tie 189. Von der Geſtalt des Platzes 190. Von den Gränzen des Platzes 190. Von Einfahrt und Eingängen 190. Von der Größe des Turnplatzes und der einzelnen Turnſtellen 192. Raum und Geräth für 400 Turner 194. Von dem Nöthigen für 200 Turner 196. Von den beſten Turnbäumen 197. II. Anſchlag des Turnzeuges und-Ge- räthes und der Vorrichtungen für einen vollſtändig eingerichteten Turnplatz, auf dem ſich 400 Turner tiegen- weiſe zugleich üben können 199. Vier- Seite | I. Über Anlegung und Einrichtung eines Turnplatzes 187. Vom Ort 187. Von deſſen Lage 188. Vom Schuppen (oder Hütte) und Tie 189. Von der Geſtalt des Platzes 190. Von den Gränzen des Platzes 190. Von Einfahrt und Eingängen 190. Von der Größe des Turnplatzes und der einzelnen Turnſtellen 192. Raum und Geräth für 400 Turner 194. Von dem Nöthigen für 200 Turner 196. Von den beſten Turnbäumen 197. | Vom Ort 187. | Von deſſen Lage 188. | Vom Schuppen (oder Hütte) und Tie 189. | Von der Geſtalt des Platzes 190. | Von den Gränzen des Platzes 190. | Von Einfahrt und Eingängen 190. | Von der Größe des Turnplatzes und der einzelnen Turnſtellen 192. | Raum und Geräth für 400 Turner 194. | Von dem Nöthigen für 200 Turner 196. | Von den beſten Turnbäumen 197. | II. Anſchlag des Turnzeuges und-Ge- räthes und der Vorrichtungen für einen vollſtändig eingerichteten Turnplatz, auf dem ſich 400 Turner tiegen- weiſe zugleich üben können 199. | Seite | Viertter Abſchnitt I. Über die Art, wie die Übungen zu treiben und im Gange zu erhalten ſind 209. Turnkunſt 209. Turnanſtalten 210. Turnplätze 212. Das nothwendigſte Turnzeug für 80 Turner 214. Turnlehrer 215. Turnübungen 218. Turnzeit 222. Turntracht 225. Tie 229. Zuſchauer 230. II. Die Turngeſetze 233. A. Geiſt der Turngeſetze 233. B. Allgemeine Turngeſetze 235. C. Beſondere Turngeſetze (Übungsgeſetze) 237. | I. Über die Art, wie die Übungen zu treiben und im Gange zu erhalten ſind 209. Turnkunſt 209. Turnanſtalten 210. Turnplätze 212. Das nothwendigſte Turnzeug für 80 Turner 214. Turnlehrer 215. Turnübungen 218. Turnzeit 222. Turntracht 225. Tie 229. Zuſchauer 230. | Turnkunſt 209. | Turnanſtalten 210. | Turnplätze 212. Das nothwendigſte Turnzeug für 80 Turner 214. | Das nothwendigſte Turnzeug für 80 Turner 214. | Turnlehrer 215. | Turnübungen 218. | Turnzeit 222. | Turntracht 225. | Tie 229. | Zuſchauer 230. | II. Die Turngeſetze 233. A. Geiſt der Turngeſetze 233. B. Allgemeine Turngeſetze 235. C. Beſondere Turngeſetze (Übungsgeſetze) 237. | A. Geiſt der Turngeſetze 233. | B. Allgemeine Turngeſetze 235. | C. Beſondere Turngeſetze (Übungsgeſetze) 237. | Fünfter Abſchnitt I. Zur Bücherkunde der Turnkunſt 247. Nutzen und Nothwendigkeit der Turnkunſt 248. Von der Bewegung 249. Über die Turnkunſt der Griechen und Römer 249. Neuere allgemeine Werke 251. Ringen 251. Schießen 254. Baden und Schwimmen 255. Kopfübern oder Luftſpringen 256. Fahnenſchwenken 256. Spiele 257. Tan- Seite Tanzen 258. Schwingen 264 Fechten 264. Turnkunde 271. II. Erklärung des Planes von einem Turnplatze auf Platte 1 286. | I. Zur Bücherkunde der Turnkunſt 247. Nutzen und Nothwendigkeit der Turnkunſt 248. Von der Bewegung 249. Über die Turnkunſt der Griechen und Römer 249. Neuere allgemeine Werke 251. Ringen 251. Schießen 254. Baden und Schwimmen 255. Kopfübern oder Luftſpringen 256. Fahnenſchwenken 256. Spiele 257. Tan- Seite Tanzen 258. Schwingen 264 Fechten 264. Turnkunde 271. | Nutzen und Nothwendigkeit der Turnkunſt 248. | Von der Bewegung 249. | Über die Turnkunſt der Griechen und Römer 249. | Neuere allgemeine Werke 251. | Ringen 251. | Schießen 254. | Baden und Schwimmen 255. | Kopfübern oder Luftſpringen 256. | Fahnenſchwenken 256. | Spiele 257. | Seite | Tanzen 258. | Schwingen 264 | Fechten 264. | Turnkunde 271. | II. Erklärung des Planes von einem Turnplatze auf Platte 1 286. |