Koppchen mit Chinoiserien in Gold
Das Koppchen hat einen außen leicht ansteigenden Standring und einen eingetieften Boden. Der Gefäßkörper ist glockenförmig und hat einen ausgezogenen Lippenrand. Das Koppchen hat an der Innenseite des Standrings zwei gekreuzte Kerbstriche „X“. Es wurde in der Augsburger Hausmaler-Werkstatt Seuter mit einem radierten Golddekor versehen und hat am Boden die Lüstermarke „CS / No 1“.Standring und Lipp…
Creador
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
Tipo de ítem
- Koppchen
Creador
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
Tipo de ítem
- Koppchen
Proveedor de datos
Agregador
Declaración de derechos de los medios en este Ítem (a menos que se especifique lo contrario)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Derechos
- Badisches Landesmuseum
Fecha de creación
- um 1725 (Herstellung)
Ubicación actual
- Karlsruhe
Identificador
- V 19277 a (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/OJWF4252CEXCTNSJEYHLYWBBLNVR2WXN
Alcance
- Höhe: 4.5 cm, Durchmesser: 7.4 cm
País proveedor
- Germany
Nombre de la colección
Publicado por primera vez en Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Última actualización por parte del Proveedor de datos
- 2024-09-24T11:46:58.686Z