Doppelhenkel mit Attaschen einer Stamnossitula
Die Henkel sind an der Oberseite durch fein geperlte Grate gegliedert. Sie besitzen tulpenförmige Enden, die in die mit Spirale und Muschelmotiv verzierten Attaschen eingehängt sind. Der kunstvoll gearbeitete Doppelhenkel dürfte in der Region südlich der Alpen hergestellt worden sein und gehört zu einer Stamnossitula. Das Stück befindet sich seit 1852 in der Sammlung. Seine Fundumstände sind nicht…
Üksuse liik
- Henkel
Üksuse liik
- Henkel
Pakkuja institutsioon
Agregaator
Selles üksuses sisalduva meedia õiguste avaldus (kui pole teisiti märgitud)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Õigused
- Badisches Landesmuseum
Loomise kuupäev
- Eisenzeit (Herstellung)
Kohad
- Schwetzingen
- Schwetzingen
- Saksamaa
Praegune asukoht
- Karlsruhe
Identifikaator
- C 2021 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MXDHQLFUIS6YXK3K3QF5CWKLFBWNMIK6
Ulatus
- Höhe: 5.5 cm, Breite: 28.4 cm, Tiefe: 21.5 cm
Formaat
- Bronze
- Pronks
Pakkuja riik
- Germany
Kollektsiooni nimi
Esimest korda avaldati Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Viimati andmeid pakkuvast institutsioonist uuendatud
- 2024-09-24T11:46:58.686Z