Tafelklavier in der Bürgerlichen Wohnkultur
Tafelklavier hergestellt von der Firma Richard Lipp, Stuttgart.
Umfang C' - a''', 1 Pedal (hebt Dämpfung auf).
Die Firma wurde 1805 gegründet und war "Königliche Hofpianofabrik" des Württhembergischen Königshauses. Sie konnte nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen und erlosch nach mehreren Übernahmen 1972 endgültig.
Das Instrument besitzt einen Eisengussrahmen. Im inneren a…
Kaasautorid
- Richard Lipp &Sohn
Üksuse liik
- square pianos
Kuupäev
- 19. Jahrhundert (Hergestellt)
Kaasautorid
- Richard Lipp &Sohn
Üksuse liik
- square pianos
Kuupäev
- 19. Jahrhundert (Hergestellt)
Pakkuja institutsioon
Agregaator
Selles üksuses sisalduva meedia õiguste avaldus (kui pole teisiti märgitud)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Õigused
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Kohad
- Stuttgart
- Stuttgart
- Saksamaa
- Stuttgart
- Stuttgardi ringkond
Praegune asukoht
- Konz
Identifikaator
- HR / 633 / 2020 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/ICWFK5G4GSXXELZWXLZ7Y3SRBGPO6LAS
Ulatus
- Länge: 187 cm, Höhe: 35 mit Füßen 90 cm, Breite: 83 cm
Formaat
- Metall: Drähte und Eisenguss / Holz: Gehäuse Nussbaum, Resonanzboden Fichte, Steeg Buche, Stimmstock, Verzierungen Palisander,) (Material/Technik)
- Metall: Drähte und Eisenguss / Holz: Gehäuse Nussbaum, Resonanzboden Fichte, Steeg Buche, Stimmstock, Verzierungen Palisander,) (Material)
Seosed
- Geschichte der Lippschen Pianofabrik
Pakkuja riik
- Germany
Kollektsiooni nimi
Esimest korda avaldati Europeana
- 2020-11-27T08:05:30.940Z
Viimati andmeid pakkuvast institutsioonist uuendatud
- 2024-12-18T11:22:10.896Z