Sog. Apulisch-panathenäische Amphora
Im Mittelpunkt der Vorderseite des Gefäßes ist eine mit Bändern geschmückte Grabstele zu sehen. Links davon wendet sich ein Jüngling, der eine Schale und Weintrauben trägt und sich auf einen Knotenstock stützt, in Richtung der Stele. Ihm gegenüber, auf der anderen Seite der Stele, sitzt ein bekränzter Jüngling, der eine Pyxis, eine Traube und eine Schale mit Henkeln hält. Den langgestreckten Hals …
Aineisto tyyppi
- Amphora
Aineisto tyyppi
- Amphora
Aineiston tarjoaja
Aggregaattori
Tämän aineisto median lisenssi (ellei toisin mainita)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Oikeudet
- Badisches Landesmuseum
Luomispäivä
- um 360-340 v. Chr. (Herstellung)
Paikat
- Apulien (Fund)
- Apulia
Nykyinen sijainti
- Karlsruhe
Tunniste
- B 130 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3H2H4MHBX7AJ5JPIHOE7NCAOZOTSPJ6K
Laajuus
- Höhe: 50.0 cm
Muoto
- Keramik
- Rotfigurige Vasenmalerei
- Keraami
Alkuperämaa
- Germany
Kokoelman nimi
Julkaistu ensimmäistä kertaa Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Viimeksi päivitetty aineiston tarjoajalta
- 2024-09-24T11:46:58.686Z