Das Amphitheater in Arles
Das römische Amphitheater von Arles wurde zwischen 90 und 100 n. Chr. auf einem Hügel erbaut. Es bestand ursprünglich aus drei Geschossen mit je 60 Arkaden und bot etwa 25.000 Zuschauern Platz. - Als Amphitheater wurde in der Antike ein Gebäude bezeichnet, bei dem um den Ort einer Vorführung herum Zuschauerränge errichtet worden waren. So galt die Bezeichnung zunächst auch für den Circus. Später b…
Créateur
- Alwin Tölle ( - )
Type d'item
- Fotografie
Créateur
- Alwin Tölle ( - )
Type d'item
- Fotografie
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Droits
- Badisches Landesmuseum
Date de création
- um 1970 (Herstellung)
Emplacement actuel
- Karlsruhe
Identificateur
- BA 2004/13090-5 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/AZ7WAYSZMUNRJ6FXZF2F7XNQFUBV6JRN
Étendue
- Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Format
- Fotografisches Material
- Farbdia
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-09-24T11:46:58.686Z