Trapezförmiges Metallstück
Das trapezförmige Kupferbarrenstück ist an einer Seite und an den Seitenflächen glatt, die Oberseite zeigt Runzeln. Offensichtlich wurde es in eine offene Gussform eingefüllt. In der vorbronzezeitlichen Kupferverarbeitung wurden solche Barren zu Kupferbeilen ausgeschmiedet. Nach der Metallzusammensetzung zu urteilen, dürfte das Barrenstück dem Endneolithikum (Goldberg III) angehören.Das Stück kam …
Type d'item
- Barren <Metall>
- Lingot
Type d'item
- Barren <Metall>
- Lingot
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Droits
- Badisches Landesmuseum
Date de création
- Endneolithikum (Herstellung)
Lieux
- Pfinztal-Berghausen
Emplacement actuel
- Karlsruhe
Identificateur
- R 2842 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BYC3CY5J24JGS7MWIJVYXLR66VI6GMH5
Étendue
- Länge: 5.1 cm, Breite: 2.7 cm, Höhe: 1.3 cm
Format
- https://d-nb.info/gnd/4033734-0
- Cuivre
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-09-24T11:46:58.686Z