Wetterfleck mit Hut und Krawatte
Das Ensemble wurde 1939 vom elfjährigen Alfons Wittels auf die Flucht vor den Nationalsozialisten mitgenommen. Er floh gemeinsam mit seinem jüdischen Vater von Wien nach Paris, von dort quer durch Afrika bis Durban. Anschließend wieder nordwärts nach Lissabon, von wo aus die beiden 1940 nach Brasilien übersetzten. 1949 fanden sie Mutter und Geschwister in Paris wieder und…
Créateur
- Wittels, Alfons (Beitragende/r)
- Unbekannt (Hersteller/in)
Éditeur
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Date
- Mitte 20. Jh.
Support
- Wolle, Kunststoff, Hutfilz, Kordel, Tierhaar, Metall, Baumwolle / Loden, genäht, gepresst (Kunststoff), gestanzt (Metall), bedruckt (Textil)
Créateur
- Wittels, Alfons (Beitragende/r)
- Unbekannt (Hersteller/in)
Éditeur
- Österreichisches Museum für Volkskunde
Date
- Mitte 20. Jh.
Support
- Wolle, Kunststoff, Hutfilz, Kordel, Tierhaar, Metall, Baumwolle / Loden, genäht, gepresst (Kunststoff), gestanzt (Metall), bedruckt (Textil)
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- CC BY-NC-SA
Date de création
- Mitte 20. Jh.
Identificateur
- ÖMV/85.262-85.264
- ÖMV/85.262-85.264
Étendue
- Wetterfleck: L: 80 cm B: 99 cm Hut: H: 16,5 cm B: 31 cm Krawatte: L: 105 cm B max.: 8,5 cm
Langue
- de
- deu
Fait partie de
- Schatzgeschichten aus dem Volkskundemuseum Wien
Pays fournisseur
- Austria
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2020-06-25T13:26:23.731Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2022-04-29T12:22:23.874Z