Kranenkanne
Kranenkanne. Dreibeinig mit einem Henkel, dem sich gegenüber ein Kran befindet; birnenförmig, am Boden mit Doppelrille und unter dem Rand mit einfacher Rille versehen, aus zwei Teilen zusammengelöteter Gefäßkörper; drei geschweifte und angelötete Beine ohne Holzaufsatz; ein angelöteter Kran aus Messing mit Kranschlüssel (mit Draht fixiert) in Form eines Kopfes mit geöffnetem Mund, ebenfalls Messin…
Créateur
- Caspar Heinrich Tiarks (1764-1843)
Thème
- Kranenkanne
Type d'item
Institution partenaire
Agrégateur
Fournisseur intermédiaire
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Schlossmuseum Jever
Date de création
- Ende 17. Jh.-Anfang 18. Jh.
Lieux
- Wangerstraße 12 (Jever)
Provenance
- Schlossmuseum Jever, Jever
Identificateur
- 13723 (inventory number)
- 3981 (technical number)
Étendue
- 34,4 cm x 27 cm
Format
- Metall/Zinn
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2017-05-17T08:10:14.287Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2017-05-17T08:10:14.287Z