Fragment einer Tempelwand mit der Darstellung des Königs Schebitko beim Opfer
Das Bildnis des zweiten Herrschers der 25. Dynastie zeigt ihn in der Kultszene, dem Gott Wein in zwei Gefäßen darreichend. Als König des Reiches von Kusch ist Schebitko kenntlich an der Kappe mit dem breiten Diadem, an der charakteristischen Windung, mit der die zwei Uräen (als Repräsentanten von Kusch und Ägypten) auf dem Scheitel liegen, der Höhe des kurzen Schädels, dem starken Hals und der auc…
Thème
- archaeological objects
- kings (people)
- relief
- Hieroglyph
- Karl Richard Lepsius (1810-1884)
- Karl Richard Lepsius
- Artefact archéologique
Type d'item
- http://udcdata.info/065174
- relief
Thème
- archaeological objects
- kings (people)
- relief
- Hieroglyph
- Karl Richard Lepsius (1810-1884)
- Karl Richard Lepsius
- Artefact archéologique
Type d'item
- http://udcdata.info/065174
- relief
Institution partenaire
Agrégateur
Fournisseur intermédiaire
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Date de création
- -0698/-0690
Lieux
- Temple de Ptah (Karnak)
- royaume de Koush
Provenance
- Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Berlin
Identificateur
- ÄM 2103 (inventory number)
- 857 (technical number)
- http://mint-projects.image.ntua.gr/Museu/ProvidedCHO/museum-digital/857 (technical number)
Étendue
- Höhe x Breite x Tiefe: 55 x 69 x 10 cm; Gewicht: 102,47 kg
Format
- Sandstein (Material / Stein)
Fait partie de
- Europeana Archaeology
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2020-08-13T12:27:50.600Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2020-10-27T07:29:56.096Z