Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, auch für seinen Sohn Philipp und beider Erben, verleiht Teile (stemme) am Bergwerk am Kohlbach zu Hohensachsen. Je einen von 16 erhalten: Jost von Venningen, ehemals Deutschmeister; Gottfried von Neuhausen, Kustos zu Wimpfen im Tal; Doktor Otto Spiegel; Hans von Gemmingen zu Guttenberg; Engelhard von Neipperg, Ritter und Marschall; Simon von Balzhofen, Ritter und Vogt zu Heidelberg; Otto vom Hirschhorn, Ritter; Dieter von Handschuhsheim, Hofmeister; Blicker Landschad, Hofmeister des Pfalzgrafen Philipp; Doktor Konrad Schelling, Leibarzt; Georg Göler von Ravensburg; Hans von Sickingen der Junge. Einen Teil erhalten Bischof Matthias von Speyer und [einen gemeinschaftlich] die Protonotare und Sekretäre Alexander Bellendörfer, Balthasar von Weiler und Niklas von Weiterstadt (Witterstat). Ein Teil soll für die Samkosten zurückgehalten werden. Der Pfalzgraf hält sich und seinen Erben den letzten und 16. Teil vor. Es folgen Bestimmungen u. a. zur Versehung, Größe und Freiheit der Grubenfelder (lehen), zum Verkauf von Anteilen und dem Vorkaufsrecht der Gewerken, die an keinen anderen Fürsten ohne Zustimmung des Pfalzgrafen versetzt werden dürfen, zur Nutzung der Wege und Straßen, zur Samkost und zur Beteiligung des Kurfürsten mit seinem Teil, zur Abgabe des Bergzehnts an den Kurfürsten sowie zur Ausstattung mit Mühle und Schmelzhütte auf dessen Kosten im Tale oberhalb von Schriesheim und ihrer Instandhaltung durch die Gewerken. Diese Ordnung soll vollständig in Kraft treten, sobald sich rechter Nutzen am Bergwerk gezeigt hat.
Hierarchie: Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Perpetuum Friedrichs I. von der Pfalz ("Liber Perpetuum Friderici") >> Urkunden
Thème
- …
- Germersheim
- Hohensachsen
- Schriesheim
- Friedrich I., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein
- Hans, von Gemmingen
- Engelhard, von Neipperg
- Philipp, Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst
- Conrad Schelling
- Matthias von Rammung
- Jost, von Venningen
Type d'item
- Urkunden
Date
- 1474-11-19
- 1474-11-19
Thème
- …
- Germersheim
- Hohensachsen
- Schriesheim
- Friedrich I., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein
- Hans, von Gemmingen
- Engelhard, von Neipperg
- Philipp, Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst
- Conrad Schelling
- Matthias von Rammung
- Jost, von Venningen
Type d'item
- Urkunden
Date
- 1474-11-19
- 1474-11-19
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Droits
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identificateur
- Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 812, 244
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/AU3C3HSHSVNRZ47EYTKYKFT6E5AKYXXE
Étendue
- fol. 232v-233v
Langue
- ger
- deu
Fait partie de
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NVZBQIQGKXF3J6B5GSTMYAAC7QG2HWPD
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2024-11-05T12:42:54.949Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2024-11-05T12:42:54.949Z