Bildnis I. K. H. der Erbgroßherzogin Hilda von Baden
Sehr aufrecht steht die 49-Jährige da und blickt majestätisch herab. Pracht deutet der badische Hofmaler nur in Form des edlen Pelzes an, sonst ist alles sehr schlicht – nichts lenkt von der Dargestellten ab. Die Landesmutter war an Kunst interessiert und in Freiburg sehr beliebt. So wurde das Badische Gebäck „Hildabrötle“ nach ihr benannt.
Contributeurs
- Provenienzlücke (Vorbesitzer_in/-eigentümer_in)
Créateur
- Otto Propheter
Thème
Type d'item
- Gemälde
Contributeurs
- Provenienzlücke (Vorbesitzer_in/-eigentümer_in)
Créateur
- Otto Propheter
Thème
Type d'item
- Gemälde
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Droits
- Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum
Date de création
- 1903
Emplacement actuel
- Freiburg
Identificateur
- 2002/152 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3SV5432ZPMJQOGZGC5GSTHP27Z4U42JD
Étendue
- Höhe: 137.5 cm, Breite: 87.7 cm, Tiefe: 2.6 cm
- Höhe: 170 cm, Breite: 120.2 cm, Tiefe: 7 cm (Rahmen)
Format
- Ölfarbe
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2023-09-12T11:15:24.414Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2023-09-12T11:15:24.414Z