[Der verlorene Sohn verschwendet sein Vermögen; The prodigal son wasting his substance]
Créateur
- Jacob Matham
- Mander, Carel van
- Carel van Mander
Thème
- Musikant
- Sohn (verlorener)
- Zügellosigkeit
- Wirtshaus
- Verschwendung
- Festessen
- gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
- Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
- der verlorene Sohn verschwendet (in der Regel in einem Gasthaus oder Bordell) mit Prostituierten sein Erbe
- bei Tisch bedienen
- …
Type d'item
- Druckgrafik
Créateur
- Jacob Matham
- Mander, Carel van
- Carel van Mander
Thème
- Musikant
- Sohn (verlorener)
- Zügellosigkeit
- Wirtshaus
- Verschwendung
- Festessen
- gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
- Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
- der verlorene Sohn verschwendet (in der Regel in einem Gasthaus oder Bordell) mit Prostituierten sein Erbe
- bei Tisch bedienen
- …
Type d'item
- Druckgrafik
Institution partenaire
Agrégateur
Licence du support dans cet enregistrement (sauf indication contraire)
- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Droits
- Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Date de création
- 1592
Identificateur
- JMatham AB 3.65 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JB6JHFRAUZA5V2ZWANKFGDYKIJNMJU5W
Étendue
- Höhe: 234 mm (Platte)
- Breite: 171 mm (Platte)
- Höhe: 249 mm (Blatt)
- Breite: 184 mm (Blatt)
Format
- Kupferstich
Relations
- beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]I.59.27
- Teil von: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn/The parable of the prodigal son, J.Matham, nach K.van Mander, 4Bll., NHD [17, J.Matham].I.59.26-29
Pays fournisseur
- Germany
Nom de la collection
Première publication sur Europeana
- 2022-03-10T08:04:01.784Z
Dernière mise à jour de l'Institution partenaire
- 2022-03-10T08:04:01.784Z