Deckelhumpen
Der Deckelhumpen ist sparsam aber effektvoll verziert. Jeweils an den Rändern des Gefäßes und den den Übergängen von Fuß und Deckel zum Korpus befinden sich gepunzte oder getriebene Zierbänder. Auf dem Deckel sitzt ein Knauf aus vier unterschiedlich großen Scheiben. Am Griff oben sind deutlich Stadt- und Meistermarke eingeschlagen, die den Humpen als Arbeit des Zinngießers Hans Jakob Ruprecht aus …
Cruthaitheoir
- Hans Jakob Ruprecht
Cineál míre
- Humpen
Cruthaitheoir
- Hans Jakob Ruprecht
Cineál míre
- Humpen
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cearta
- Badisches Landesmuseum
Dáta cruthaithe
- 2. Hälfte 17. Jh. (Herstellung)
Áiteanna
- https://d-nb.info/gnd/4003614-5
- Augsburg
- An Ghearmáin
Suíomh reatha
- Karlsruhe
Aitheantóir
- V 8893 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5SAZBVGC7L4HLAEJJNG6LXSU77SS3PSV
Meid
- Durchmesser: 14.6 cm (Fuß)
- Höhe: 27.9 cm (Gesamt)
Formáid
- https://d-nb.info/gnd/4190888-0
- Gießen <Urformen>
- Gravierung
- Punzarbeit
- Stán
Tír sholáthair
- Germany
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2024-09-24T11:46:58.686Z