Blaue Kugelwaschmaschine
Die Kugelwaschmaschine - auch Waschkugel genannt - besteht aus einer in einem Gestänge aufgehängten stufigen Kugel in die durch eine wasserdicht verschließbare Öffnung heißes Wasser, Lauge sowie die zu waschende Wäsche eingeführt wird. Die Wäsche wird durch das Drehen der Kurbel und die dadurch ausgelöste Bewegung der Kugel gereinigt. Diese Kugelwaschmaschinenen dürfen nicht mit der von Moore erfu…
Ábhar
- Hauswirtschaft
- Hygiene
- Wäsche
- Haushalt
- Sláinteachas
Cineál míre
- washing machines
Dáta
- 1960 (?) (Hergestellt)
- 1960
Ábhar
- Hauswirtschaft
- Hygiene
- Wäsche
- Haushalt
- Sláinteachas
Cineál míre
- washing machines
Dáta
- 1960 (?) (Hergestellt)
- 1960
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Cearta
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Suíomh reatha
- Konz
Aitheantóir
- HR 826 2022 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4CI7NWAQHJSQF5ZFA6HDAVWBFUBDPTON
Meid
- Länge: 40 cm, Höhe: 55 cm, Breite: 48 cm, Stückzahl: 1
Formáid
- Emailliertes und lackiertes Eisen, Deckel und Füße aus Kuststoff (Material/Technik)
- emailliertes und lackiertes Eisen, Deckel und Füße aus Kuststoff (Material)
Teanga
- ger
- de
Caidrimh
- Wikipedia Waschmaschine
- Kugelwaschmaschine Scando von 1925 mit Elektromotor
Tír sholáthair
- Germany
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2024-12-18T11:22:10.896Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2024-12-18T11:22:10.896Z