Martin Denckel von Giengen [Kr. Heidenheim], wegen in Übertretung einer geschworenen Urfehde betriebenen freiwillig bekannten Wilderei zu Heidenheim gef., wird nach Fürbitten auch in Ansehung seiner Jugend aus dem Gefängnis entlassen, verspricht, künftig keinerlei Waidwerk mehr zu betreiben, keine Büchse mehr zu tragen, seine Atzung und sonstige Kosten selbst zu bezahlen, stellt für getreues Befolgen dieser Verschreibung 2 Bürgen und Gewern und schwört U., insbesondere gegenüber Wilhelm Arnsperger, Forstmeister. Bü. mit 60 fl: Martin Vogler und Mang Amon, B. zu Giengen.
Hierarchie: Urfehden >> 2. Band 2: Dornhan bis Heidenheim >> 2.7 Heidenheim, Amt >> 2.7.13 Heidenheimer Forst
Ábhar
- Giengen an der Brenz
- Heidenheim an der Brenz
- Giengen an der Brenz
- An Ghearmáin
- Heidenheim an der Brenz
Cineál míre
- Urkunden
Dáta
- 1554-10-20
- 1554-10-20
Ábhar
- Giengen an der Brenz
- Heidenheim an der Brenz
- Giengen an der Brenz
- An Ghearmáin
- Heidenheim an der Brenz
Cineál míre
- Urkunden
Dáta
- 1554-10-20
- 1554-10-20
Institiúidí soláthartha
Comhbhailitheoir
Ráiteas um Chearta Ceadúnas do na meáin sa mhír seo (mura sonraítear a mhalairt)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Cearta
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Aitheantóir
- Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 1714
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/K4RKW4EN3KJ6W6LGTFFHFH524YNJSVED
Teanga
- ger
- deu
Is cuid de
- 2JIB5EUEC5SBDKBS6TRRSV47VIYXZUTE
Tír sholáthair
- Germany
Ainm bailiúcháin
Ar fáil den chéad uair ar Europeana
- 2024-11-05T12:42:54.949Z
An uair dheireanach a nuashonraíodh ón institiúid sholáthartha
- 2024-11-05T12:42:54.949Z