Zwischen Johann Waldbott von Bassenheim und Edmund (Emont) von Metternich, beide Amtleute der Grafschaft Neuenahr, von Amts wegen, einerseits und Boysscheintzen Anwohner (laede) zu Euskirchen andererseits, ist Streit über die Frage entstanden, ob der jetzige Heinz Busch (Bues Heintzgen) ein Leibeigener und der Grafschaft angehöriger Mann ist. Er hat dies zwar bestritten, doch mußte er schließlich zugestehen, daß er wie sein Weib Sophia (Fia) und die Tochter Katharina Eigenleute der Grafschaft Neuenahr sind. Als Bürgschaft für den Fall des unerlaubten Abzugs verpfändet er sein Hab und Gut in der Stadt Euskirchen. Heinz Busch hat Schultheiß und Schöffen der Stadt Euskirchen gebeten, für ihn zu siegeln. Sr.: Johann von Ghoir, Schultheiß, und Johann Fols, Tyel von Ruessen, Dreys Vlppenich, Johann zer Baich, Tilmann Lerp und Johann Fingart, Schöffen zu Euskirchen. Ausf. Perg. - Sg. anh., besch. - Rv.
Hierarchie: Grafschaft Virneburg - Urkunden >> 1500-1599
Tipo di oggetto
- Urkunden
Data
- 1529-02-17
- 1529-02-17
Tipo di oggetto
- Urkunden
Data
- 1529-02-17
- 1529-02-17
Fornitore di contenuti
Aggregatore
Dichiarazione dei diritti del supporto in questo record (se non diversamente specificato)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Diritti
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Codice di identificazione
- Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Nr. 544
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/225JE5OQXKPPB7CJO6OYOHWB5O5OXAV5
Estensione
- o.A.
Lingua
- ger
- deu
Fa parte di
- DRPRAHJF7VPUFOVRGX5FKJYBFGYOJX4K
Paese fornitore
- Germany
Nome della collezione
Pubblicato per la prima volta su Europeana
- 2024-11-05T12:42:54.949Z
Ultimo aggiornamento dal fornitore di contenuti
- 2024-11-05T12:42:54.949Z