Störr / Elzach
In der 1876 gegründeten mechanischen Weberei von Franz Xaver Störr liefen jeweils sechs bis sieben Webstühle, von denen alle bis auf einen im Laufe der Jahrzehnte ausgetauscht wurden. Verarbeitet wurde zumeist Flachs- und Hanfgarn, seltener Baumwolle. Die Aufträge kamen von den Bewohnern Elzachs und der benachbarten Bauerndörfer. Gelegentlich wurde auch von den Kunden selbst Gesponnenes zu Geweben…
Tema
- Weberei
- Leinenweberei
Skaitmeninis objektas tipas
- Leinenweberei
Tema
- Weberei
- Leinenweberei
Skaitmeninis objektas tipas
- Leinenweberei
Teikėjas
Agregatorius
Šiame Skaitmeninis objektas esančios teisių pareikštys (jei nenurodyta kitaip)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Teisės
- TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Sukūrimo data
- 1876/1938
Dabartinė vieta
- Mannheim
Identifikatorius
- EVZ:1983/0083 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2N6HW6KCFVQIPRUKSVQT2JLBHESFUGLW
Teikianti šalis
- Germany
Kolekcijos pavadinimas
Pirmą kartą paskelbta Europeana
- 2020-11-26T13:38:05.753Z
Paskutinį kartą atnaujinta iš teikėjas
- 2024-04-05T13:22:09.483Z