Koppchen mit der Darstellung eines Parks
Das Koppchen hat einen niedrigen, leicht schräg nach oben verlaufenden Standring und einen eingetieften Boden. Der Gefäßkörper ist glockenförmig, der Lippenrand ist ausgezogen. Das Koppchen ist mit bräunlichem Purpur camaieu und Gold bemalt. Es hat keine Marke. An der Innenseite des Standrings findet sich ein eingeritzter Schrägstrich.Standring und Lippenrand sind vergoldet. An der Innenseite des …
Kreatur
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Tip ta' oġġett
- Koppchen
Kreatur
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Tip ta' oġġett
- Koppchen
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Badisches Landesmuseum
Data tal-ħolqien
- um 1725-1735 (Herstellung)
Post attwali
- Karlsruhe
Identifikatur
- V 19283 a (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JVCHXUZVZ3V2ZDMZPGLOI5JRSSALZ2PS
Limitu
- Höhe: 4.1 cm, Durchmesser: 7.2 cm
Format
- Porzellan
- Schmelzfarbe
- Porcelain
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-09-24T11:46:58.686Z