Schlauch- oder Tropfgefäß
Das kleine einhändige Gießgefäß aus Ton kann aufgrund seiner Form als Askos (oder Guttus) angesprochen werden. Auf dem oberen Teil des Gefäßes ist eine Inschrift in lateinischen Buchstaben zu sehen, die aus einer nicht entzifferbaren Wortfolge mit zum Teil griechischen Bestandteilen besteht. Die Inschrift könnte, obwohl weder Lesung, noch Übersetzung gesichert sind, als Weiheinschrift und der Name…
Kreatur
- Maler, Friedrich
Tip ta' oġġett
- Askos
Kreatur
- Maler, Friedrich
Tip ta' oġġett
- Askos
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Badisches Landesmuseum
Data tal-ħolqien
- 6. Jh. v. Chr. (Herstellung)
Post attwali
- Karlsruhe
Identifikatur
- B 672 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MZJQEHUSCSA6J5XHQ2P555L464EFWCZB
Limitu
- Höhe: 18.0 cm, Durchmesser: 24.5 cm, Mündung: 5.5 cm, Ringmaß: 11.5 cm
Format
- Keramik
- Ceramic
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-09-24T11:46:58.686Z