Teedose mit Figuren- und Tierdarstellungen in Goldmalerei
Die Teedose hat eine sechseckige Balusterform mit ausgewölbten Schultern und leicht vertieften Seitenflächen. Auf dem kurzen Hals sitzt ein zylindrischer, flacher Deckel. Sie wurde in der Augsburger Hausmaler-Werkstatt Seuter mit Goldchinesen dekoriert. Die Teedose trägt an der Unterseite die Lüstermarke „CS / No 1“.Auf den sechs Seitenflächen ist jeweils etwa das untere Drittel mit Bandelwerk gef…
Kreatur
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
Tip ta' oġġett
- Teedose
Kreatur
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
Tip ta' oġġett
- Teedose
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Badisches Landesmuseum
Data tal-ħolqien
- um 1725 (Herstellung)
Post attwali
- Karlsruhe
Identifikatur
- V 19233 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/NYKLDH5BS7BSSVNO4HAA55FYVGQQO7FG
Limitu
- Höhe: 1.9 cm, Durchmesser: 3.9 cm (Deckel)
- Höhe: 10.0 cm, Durchmesser: 9.0 cm (Gesamt)
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-09-24T11:46:58.686Z