Becher aus dem Wollmatinger Gemeindesilber
Der Pokal gehört zum sogenannten "Wollmatinger Gemeindesilber". Die Becherform imitiert ein aus Dauben und von Bändern gehaltenes Gefäß. Der gravierte Lippenrand und die Bänder sind vergoldet. Auf dem Pokal ist die Stadtbeschau von Konstanz und das Meisterzeichen des Goldschmiedes Heinrich Hamma eingeschlagen, ebenso die Punze "W" und das eingravierte ankerähnliche Gemeindezeichen für Wollmatingen…
Kreatur
- Heinrich Hamma
Tip ta' oġġett
- Becher
Kreatur
- Heinrich Hamma
Tip ta' oġġett
- Becher
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Badisches Landesmuseum
Data tal-ħolqien
- um 1600 (Herstellung)
Post attwali
- Karlsruhe
Identifikatur
- C 5517 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QQ5RNCJO37CSNZKSGQ74KAJWJIF3JPDL
Limitu
- Durchmesser: 9.2 cm (Gesamt)
- Höhe: 9.7 cm, Gewicht: 110.3 g
Format
- https://d-nb.info/gnd/4133759-1
- Fidda
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-09-24T11:46:58.686Z