Weiße Trachtenhaube mit Silberner Metallstickerei
Weiße Trachtenhaube aus Leinen mit floraler silberner Stickerei (Plattstich) und Perlen. Die Kante der Krempe ist mit einer silbernen Kordel verziert. Die Haube ist mit grobem weißen Leinen gefüttert, im Deckel wurde innen zur Verstärkung ein Papier eingenäht auf dem die Jahreszahl 1847 zu erkennen ist. Ob dies das Jahr der Herstellung ist bleibt jedoch unklar da aus dem Kontext nicht zu erschließ…
Suġġett
- Tracht
- Sticken
- Rakkmu
Tip ta' oġġett
- headgear
- Headgear
Data
- 1850-1900 (Hergestellt)
- 1850/1900
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Post attwali
- Konz
Identifikatur
- JUNO 024 2021 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DMHCVFYVRHVXS3MONKURDYZRPXJEDSQJ
Limitu
- Rand der Krempe 43,5cm; Vordere bis hintere Mitte 27cm; Ansatznaht 33,2cm; Tiefe der Krempe 9cm; Rückwärtiges Teil max. Höhe 16cm max. Breite 15cm
Format
- Leinen, Metalldraht, Pailetten Metallkordel, Papier / Stickerei, Stiftelfalten (Material/Technik)
- Leinen, Metalldraht, Pailetten Metallkordel, Papier (Material)
- Stickerei, Stiftelfalten (Technik)
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2022-06-10T12:11:47.066Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-12-18T11:22:10.896Z