Tragbarer Plattenspieler Philips NG 1361/95 c "Hutschachtel"
Der tragbare Plattenspieler ähnelt in seinem Äußeren einer Hutschachtel. (Hutschachteln waren früher ein Transportbehältnis für die, teils aufwendig gearbeiteten, Hüte auf Reisen.)
Der Plattenspieler wurde von 1959 bis 1961 produziert und hatte einen Ladenpreis von ca. 230 DM. Das Gerät ist mit Kunstleder bezogen und hat auf der Vorderseite einen Tragegriff. Nach dem Öffnen kann der Deckel entwed…
Kontributuri
- Philips (Deutschland)
Suġġett
- Plattenspieler
- Record player
Tip ta' oġġett
- Plattenspieler
Data
- August 1959 (Hergestellt)
- 1959-08
Kontributuri
- Philips (Deutschland)
Suġġett
- Plattenspieler
- Record player
Tip ta' oġġett
- Plattenspieler
Data
- August 1959 (Hergestellt)
- 1959-08
Istituzzjoni fornitriċi
Aggregatur
Dikjarazzjoni tad-drittijiet tal-midja f'dan ir-rekord (sakemm mhux speċifikat mod ieħor)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Drittijiet
- Freilichtmuseum Roscheider Hof
Postijiet
- Berlin
Post attwali
- Konz
Identifikatur
- RKF 2019 057 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KT6DZWTBS7LCMXUFPXDQYHAFIB52TDCP
Limitu
- B/H/T 360 x 390 x 180 mm
Format
- Kunstleder, Metall, Plastik (Material/Technik)
Pajjiż fornitur
- Germany
Isem il-kollezzjoni
L-ewwel darba ppubblikata fuq Europeana
- 2020-02-25T15:15:11.622Z
L-aħħar aġġornament mill-istituzzjoni fornitriċi
- 2024-12-18T11:22:10.896Z