Koppchen mit Chinoiserien in Gold
Das Koppchen hat einen außen leicht ansteigenden Standring und einen eingetieften Boden. Der Gefäßkörper ist glockenförmig und hat einen ausgezogenen Lippenrand. Das Koppchen hat an der Innenseite des Standrings einen Kerbstrich „/“. Es wurde in der Augsburger Hausmaler-Werkstatt Seuter mit einem radierten Golddekor versehen und hat am Boden die Lüstermarke „CS / No 1“.Standring und Lippe sind ver…
Makers
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Type object
- Koppchen
Makers
- Werkstatt Abraham Seuter, Augsburg
- Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur (Meißen)
Type object
- Koppchen
Deelnemende erfgoedorganisatie
Informatienetwerk
Rechtenstatus van de media in dit record (tenzij anders vermeld)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Rechten
- Badisches Landesmuseum
Aanmaakdatum
- um 1725 (Herstellung)
Huidige locatie
- Karlsruhe
Identificatie
- V 19276 a (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FODFSAGQLU5XHTMY4KUW5UGSSQFPQ2CC
Mate
- Höhe: 4.7 cm, Durchmesser: 7.5 cm
Land
- Germany
Naam van de collectie
Voor het eerst gepubliceerd op Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Laatste keer bijgewerkt door deelnemende erfgoedorganisatie
- 2024-09-24T11:46:58.686Z