Störr / Elzach
In der 1876 gegründeten mechanischen Weberei von Franz Xaver Störr liefen jeweils sechs bis sieben Webstühle, von denen alle bis auf einen im Laufe der Jahrzehnte ausgetauscht wurden. Verarbeitet wurde zumeist Flachs- und Hanfgarn, seltener Baumwolle. Die Aufträge kamen von den Bewohnern Elzachs und der benachbarten Bauerndörfer. Gelegentlich wurde auch von den Kunden selbst Gesponnenes zu Geweben…
Temat
- Weberei
- Leinenweberei
Rodzaj obiekt cyfrowy
- Leinenweberei
Temat
- Weberei
- Leinenweberei
Rodzaj obiekt cyfrowy
- Leinenweberei
Dostawca danych
Agregator
Oświadczenie prawne na media w tym rekordzie (chyba że określono inaczej)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Prawa autorskie
- TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Data utworzenia
- 1876/1938
Aktualna lokalizacja
- Mannheim
Identyfikator
- EVZ:1983/0083 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/2N6HW6KCFVQIPRUKSVQT2JLBHESFUGLW
Kraj dostarczający
- Germany
Nazwa Kolekcji
Po raz pierwszy opublikowano w Europeana
- 2020-11-26T13:38:05.753Z
Ostatnia aktualizacja od dostawcy danych
- 2024-04-05T13:22:09.483Z