Conrat, Heinrich und Georg, Gebrüder, Grafen und Herrn zu Castell, kündigen dem Grafen Ludwig zu Stolberg, Königstein und Rochefort (Khünigstain u. Rutschemfordt) und der Catherina, Gräfin zu Wertheim, geb. zu Stolberg, Witwe, die ihnen zustehenden 2000 fl. aus dem Wertheimer Erbe. Denn nach dem Schiedsspruch Carls, Erbschenken zu Limpurg, gefällt zwischen ihrer Mutter Martha Gräfin zu Wertheim und Wolfgang Grafen zu Castell, ihrem ehelichen Curator einerseits und Wilhelm, Grafen zu Eberstein, Wilhelm, Herrn zu Limpurg, und Barbara Gräfin zu Wertheim als Vormündern Michels Grafen zu Wertheim andererseits (XIII 58) soll nach dem Aussterben des Wertheimer Mannesstammes außer den 2000 fl., die die Castell bereits empfangen, ein Voraus von 2000 fl. an sie abgegeben werden, was jetzt, wo Graf Michel im verflossenen März verschieden sei, geschehen müsse. Ihre sonstigen Erbrechte behalten sie sich vor. Das Geld soll nebst den Zinsen am kommenden 1. April in Wirtzburg im Gasthaus zur Krone abgeliefert werden.
Hierarchie: Rezesse, Verträge und Spruchbriefe (Lade XIII-XIV) >> 3. 1500-1599
Typ objekt
- Urkunden
Dátum
- 1556-10-19
- 1556-10-19
Typ objekt
- Urkunden
Dátum
- 1556-10-19
- 1556-10-19
Poskytujúca inštitúcia
Agregátor
Právny stav na médiá v tomto objekt (pokiaľ nie je uvedené inak)
- http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Práva
- Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Identifikátor
- Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 9 Lade XIII-XIV Nr. 61
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/22JOBOTCBVFTKMKPVS2WDBP3DS2DMJTQ
Jazyk
- ger
- deu
Je súčasťou
- U74QWEFLKVFUOELSMECCZSEUSS453DHY
Poskytujúca krajina
- Germany
Názov zbierky
Prvýkrát zverejnené na Europeana
- 2024-11-05T12:42:54.949Z
Naposledy aktualizované zo strany správcovskej inštitúcie
- 2024-11-05T12:42:54.949Z