Spitzklinge
Die Spitzklinge weist einen dreieckigen Querschnitt auf. Sie wurde unter anderem als Messer zur Getreideernte benutzt, was der charakteristische Sichelglanz belegt, der durch den Einsatz beim Abernten von Getreide entsteht. Auch wenn der Fundzusammenhang des Stücks unbekannt ist, ist es wahrscheinlich dem Jungneolithikum zuzuordnen.Das Rohmaterial stammt aus den bekannten neolithischen Feuersteinm…
Vrsta enota
- Dolch
Vrsta enota
- Dolch
Ponudnik podatkov
Agregator
Licenca za medije v tem enota (če ni navedeno drugače)
- http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Pravice
- Badisches Landesmuseum
Datum ustvarjanja
- Jungneolithikum (Herstellung)
Trenutna lokacija
- Karlsruhe
Identifikator
- R 2814 (Inventarnummer)
- http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/QBBRXUW6Q3O7HXTLSA54Q3QYQ7XIRG4Q
Obseg
- Länge: 13.4 cm, Breite: 2.7 cm, Höhe: 2.1 cm, Gewicht: 47.1 g
Oblika
- Kreidefeuerstein (Material/Technik)
- geschlagen (Abschlaggerät) (Material/Technik)
Država izvora
- Germany
Ime zbirke
Prvič objavljeno na Europeana
- 2024-09-24T11:46:58.686Z
Zadnjič posodobljeno s strani ponudnika podatkov
- 2024-09-24T11:46:58.686Z